Selbstmordattentat in Afghanistan: Mehrere Tote bei Anschlag in Talukan
Bei einem Anschlag in Afghanistan sind mindestens 20 Menschen getötet und weitere 50 Personen verletzt worden. Die Region liegt im Einsatzbereich der Bundeswehr.
KABUL afp/rtr | Bei einem Selbstmordanschlag im Nordosten Afghanistans sind am Sonntag mindestens 20 Menschen getötet worden. 50 weitere Menschen wurden nach Angaben der Polizei verletzt, als sich ein Selbstmordattentäter während einer Beerdigungszeremonie in der Provinzhauptstadt Talukan in die Luft sprengte.
Unter den Opfern war demnach ein Politiker, der früher Polizeichef der Nachbarprovinz Kundus war. Der Angreifer habe seine Sprengstoffweste gezündet, als sich die Trauergäste zur Beisetzung eines Regierungsvertreters versammelt hatten, sagte Gouverneur Abdul Dschabar Takwa. Er selbst sei auch eingeladen gewesen, sei aber nicht hingegangen.
Bei dem Abgeordneten handelt es sich um Abdulmutalib Baig, der einst als Kommandeur der Mudschahedin gegen die Sowjets kämpfte und später Polizeichef von Kundus war.
Zu dem Anschlag bekannte sich zunächst niemand. Die Region liegt im Einsatzbereich der Bundeswehr, die von einem Stützpunkt im nahe gelegenen Kundus für Sicherheit sorgen soll. Die Provinz Tachar gehört zu den Regionen Afghanistans, die an die einheimischen Kräfte in der zweiten Phase der Übergabe der Sicherheitsverantwortung übertragen werden sollen.
Bis Ende 2014 wollen die ausländischen Kampftruppen dann aus dem Land abziehen. In Tachar gab es im vergangenen Jahr eine Reihe von Anschlägen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Nach Absage für Albanese
Die Falsche im Visier
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
Treibhausgasbilanz von Tieren
Möchtegern-Agrarminister der CSU verbreitet Klimalegende
Ägyptens Pläne für Gaza
Ägyptische Firmen bauen – Golfstaaten und EU bezahlen