Selbstmordattentat der Al-Shabaab-Miliz: Mindestens 14 Tote in Mogadischu
Vor dem Flughafen von Somalias Hauptstadt explodieren zwei Bomben. Bei den Opfern soll es sich vorwiegend um Soldaten der Truppen der Afrikanischen Union handeln.
In der Nähe des Flughafens befinden sich mehrere Gebäude der Vereinten Nationen und Kasernen der Truppen der Afrikanischen Union (AU). Bei den Opfern handele es sich vorwiegend um somalische und ugandische Soldaten der AU-Truppen, wie ein Sicherheitsbeamter sagte.
Die erste Explosion, die Augenzeugenberichten zufolge „die ganze Stadt erschüttert“ haben soll, erfolgte an einem Kontrollpunkt der AU-Truppen. Die zweite Autobombe detonierte an einem Kontrollpunkt somalischer Truppen nahe dem Hauptquartier der Vereinten Nationen, wie der Sicherheitsbeamte Mohamed Hassan mitteilte.
Noch etwa eine Stunde nach den Explosionen, die sich am Morgen ereigneten, waren nach Augenzeugenberichten Schüsse zu hören. Riesige Rauchwolken stiegen über der Stadt auf.
Die somalische Terrormiliz Al-Shabaab bekannte sich über den ihr nahe stehenden Sender Radio Andalus zu dem Anschlag. Die sunnitischen Extremisten wollen seit Jahren einen Gottesstaat am Horn von Afrika errichten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!