: Seeleute verletzt
■ Messerstecherei auf dem Freimarkt nach Autoscooter-Rempelei / Ansonsten war's ruhig
Vier Seeleute aus den Vereinigten Arabischen Emiraten sind bei einer Messerstecherei am Sonntag abend auf dem Bremer Freimarkt verletzt worden. Einer der Männer erlitt einen lebensgefährlichen Stich in den Bauch. Der 20jährige ist aber nach Polizeiangaben außer Lebensgefahr. Seine drei Kollegen konnten das Krankenhaus nach ambulanter Behandlung verlassen. Die Polizei nahm vier tatverdächtige Jugendliche fest. Gegen einen 17jährigen wurde Haftbefehl beantragt.
Auslöser für die Schlägerei der Seeleute mit einer laut Polizei „ortsansässigen libanesischen Jugendgruppe“war eine Rempelei auf der Autoscooter-Bahn. Aus dem anfänglichen Spaß sei jedoch Ernst geworden, neben der Bahn sei die Schlägerei zwischen vier Libanesen und vier Seeleuten ausgebrochen.
Ansonsten verlief der Freimarkt für die Polizei eher ruhig, was die Führung auch auf den verstärkten Einsatz von uniformierten und zivilen Fußstreifen zurückführt. Zehnmal wurde Körperverletzung angezeigt, dabei ermittelten die Beamten 13 Täter. Massenschlägereien gab es nicht. Zugenommen hat hingegen die Zahl der Taschendiebstähle. Allein 14 wurden an der Freimarktswache angezeigt. Die Vorfälle ereigneten sich nach Polizeiangaben fast ausschließlich in der Warteschlange vor der Einlaßkontrolle der Halle 5 und in der Halle selbst. taz
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen