• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 1. 2019, 08:21 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Verfassungsbeschwerde für Datenschutz

    Volkszählung vor Gericht

    Am Sonntag soll ein Testlauf für den Zensus 2021 starten. Dabei werden umfangreiche Datensätze gesammelt. Aktivisten wollen den Versuch stoppen.  Sebastian Kränzle

    Schild am Eingang des Verfassungsgerichts
    • 23. 7. 2018, 19:18 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Zugriff auf biometrische Daten

    Klage gegen Überwachung

    Sicherheitsbehörden erhielten durch das eID-Gesetz Zugriff auf Passdaten. Dagegen haben KritikerInnen nun Verfassungsbeschwerde eingelegt.  Sebastian Kränzle

    Das Gesicht eines Menschen mit bunten, leuchtenden Farben angemalt
    • 13. 5. 2018, 19:19 Uhr
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Elektronische Gesundheitskarte am Ende

    Zieht die Regierung die Notbremse?

    Ständig hat sich die Einführung aus Datenschutzgründen verzögert. Nun will Merkel das Projekt beenden. Wieso? Und was folgt daraus?  Sebastian Kränzle

    Gesundheitskarten verschiedener Kassen
    • 25. 4. 2018, 00:00 Uhr
    • bildung, S. 18
    • PDF

    China macht die Schotten dicht

    Die chinesische Regierung schränkt den Kontakt mit akademischen Institutionen und Stiftungen aus dem Ausland immer stärker ein. Damit will sie den westlichen Einfluss verringern. In Deutschland sieht man die chinesische Abschottung mit Sorge  Sebastian Kränzle

    • 10. 4. 2018, 18:54 Uhr
    • Öko
    • Arbeit

    Warnstreiks im öffentlichen Dienst

    Luftverkehr bleibt am Boden

    Um Druck in den laufenden Tarifverhandlungen aufzubauen, ruft Verdi erneut zu Warnstreiks auf. Im Fokus stehen diesmal die Flughäfen.  Sebastian Kränzle

    Reisende mit Koffern, im Hinergrund Verdi-Demo
    • 5. 4. 2018, 17:14 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Verfahren um „linksunten.indymedia“

    Verbot auf dem Prüfstand

    Das Verbot der linksradikalen Onlineplattform sorgte für große Furore kurz vor der Bundestagswahl. Nun wurde die Klagebegründung eingereicht.  Sebastian Kränzle

    Viele Menschen mit Flaggen und Bannern, ihr Spiegelbild auf der Straße
    • 4. 4. 2018, 11:16 Uhr
    • Öko
    • Konsum

    Verteilung von Lebensmitteln

    Alle wollen altes Essen

    Neben den Tafeln gibt es auch Initiativen und Start-ups, die Essen verteilen. Sie konkurrieren nicht unbedingt um Lebensmittel, aber um Personal.  Sebastian Kränzle

    Brot in einer Kiste
    • 29. 3. 2018, 12:09 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Internetplattform „Migrantenschreck“

    Waffenhändler Rönsch gefasst

    Der rechtsextreme Mario Rönsch, Betreiber der Webseite „Migrantenschreck“, soll nun von Ungarn zeitnah ausgeliefert werden.  Sebastian Kränzle

    Anschein- Schreckschuss- und Gaspistolen
    • 24. 3. 2018, 08:45 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Datenskandal um Cambridge Analytica

    Bundestag lädt Facebook vor

    Der Digitalausschuss befragte Facebook-Vertreter zur Datenpanne. Nach dürren Antworten soll als nächstes Top-Managerin Sheryl Sandberg kommen.  Sebastian Kränzle

    Sheryl Sandberg ist ranghohe Facebook-Managerin und die Nummer 2 nach Zuckerberg
    • 24. 3. 2018, 00:00 Uhr
    • politik, S. 6
    • PDF

    Facebook antwortet nicht

    Also bestellt der Bundestag jetzt die Chefin ein  Sebastian Kränzle

    • 24. 3. 2018, 09:00 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Rechtsunsicherheit bei Gemeinnützigkeit

    Wenn das Finanzamt eine Münze wirft

    Finanzämter entscheiden, ob eine Organisation als gemeinnützig gilt. Eine Studie zeigt: Die Entscheidungen folgen unklaren Regelungen.  Sebastian Kränzle

    Attac-Aktivisten mit Transparenten
    • 17. 3. 2018, 12:53 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Soziologe über Gewalt unter Jugendlichen

    „Messer sorgen für Respekt“

    Nach Lünen und Berlin nun Flensburg: Wieder wurde ein Jugendlicher Opfer einer Attacke. Soziologe Dirk Baier zu der Frage, warum Teenager sich bewaffnen.  

    Schulhof in Lünen nach der Messerattacke im Januar 2018
    • 15. 3. 2018, 08:38 Uhr
    • Öko
    • Arbeit

    Erste Warnstreiks im öffentlichen Dienst

    Aktionen in der ganzen Bandbreite

    Nach dem Scheitern der zweiten Verhandlungsrunde ruft Verdi zu Warnstreiks auf. In den nächsten Wochen kann es öfter zu Ausständen kommen.  Sebastian Kränzle

    Viele Menschen haben sich an einem Platz versammelt, ein paar stehen vor roten Fahnen auf einer kleinen Bühne
    • 8. 3. 2018, 18:45 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Reaktionen auf Wagenknecht-Interview

    Sozialisten-Helme mit Dellen

    Im Gespräch mit der taz hat Sahra Wagenknecht Rot-Rot-Grün für tot erklärt. Doch das sehen Politiker der betroffenen Parteien anders.  Sebastian Kränzle

    Sahra Wagenknecht vor einer roten Wand
    • 7. 3. 2018, 15:13 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Sozialverbände zur Tafeldebatte

    Lossystem statt Diskriminierung

    Wie reagieren Staat und Freiwillige auf die Konflikte bei der Essener Tafel? Mehrere Sozialverbände haben Lösungen für die Verteilung.  Sebastian Kränzle

    Kunden und Lebensmittel
    • 7. 3. 2018, 00:00 Uhr
    • inland, S. 6
    • PDF

    „Jetzt braucht sie auch Macht“

    Dorothee Bär wird Digitalstaatsministerin. Was soll sie entscheiden dürfen? Alles, sagt FDP-Mann Schulz  Sebastian Kränzle, Martin Kaul

Sebastian Kränzle

AutorIn
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln