• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Pestizide

Pestizide sind Chemikalien, mit denen als schädlich angesehene Lebewesen bekämpft werden. In der Landwirtschaft werden solche Stoffe zum Beispiel gegen Unkräuter, Pilze oder Insekten eingesetzt. Der Begriff „Pestizid“ wird allgemein als Synonym für „Pflanzenschutzmittel“ gebraucht. Laut EU-Pestizidzulassungsverordnung 1107/2009 fallen darunter Fungizide (gegen Pilze), Insektizide (gegen Insekten) oder Herbizide (gegen Unkräuter). Die Hersteller preisen Pestizide als unerlässlich für die Welternährung an. Umweltschützer bezweifeln das und sehen Risiken für Gesundheit und Natur.

    • 16. 5. 2025, 16:35 Uhr

      Klagen von Krebspatienten in den USA

      Bayer prüft offenbar Insolvenz von Monsanto wegen Glyphosat

      Der Chemiekonzern erwägt wohl, die Klagewelle wegen des Pestizids durch eine Insolvenz der Tochter Monsanto zu stoppen. Kritiker finden das „infam“.  Jost Maurin

      Eine Person liegt in einem weißen Schutzanzug auf dem Boden
      • 7. 5. 2025, 15:46 Uhr

        Export von verbotener Agrarchemikalie

        Für EU-Bauern zu gefährlich, für Südafrika reicht's

        Bei der Alzchem-Hauptversammlung soll gegen den Export einer Agrarchemikalie protestiert werden. Sie ist so giftig, dass die EU sie verboten hat.  Jost Maurin

        Weinreben
        • 23. 4. 2025, 17:57 Uhr

          Belastung durch Pestizide

          Gift im Wein

          Die Ewigkeitschemikalie TFA ist oft im Wein nachweisbar, zeigt eine Untersuchung. Die Substanz gilt als gesundheitsschädlich.  Henning Giesen

          Viele Weinflaschen werden in einer Kellerei gelagert
          • 10. 4. 2025, 06:51 Uhr

            Parkinson durch Pestizide

            Fehlgeleitete Bauern

            Kommentar 

            von Jost Maurin 

            Die Parkinson-Fälle durch Pestizide zeigen: Wenn Bauern von ihnen verursachte Gesundheits- und Umweltprobleme leugnen, schaden sie sich selbst.  

            Traktor versprüht Pestizide
            • 8. 4. 2025, 09:26 Uhr

              Parkinsonkrankheit durch Pestizide

              Bauern kritisieren Bauernverband

              Die Organisation lobbyiert gegen Hilfen der Berufs­genossenschaft für wohl durch Pestizide an Parkinson Erkrankte. Andere Verbände widersprechen.  Jost Maurin

              Ein Landwirtschaftsmaschine fährt über ein Feld
              • 5. 4. 2025, 14:01 Uhr

                Notfallzulassung für Pestizid

                Chemiekeule gegen Glasflügelzikade

                Die Glasflügelzikade führt zu starken Einbrüchen des Zuckerrüben- und Kartoffelanbaus. Jetzt soll mit Pestiziden gegen sie vorgegangen werden.  Paula Schurbohm

                Ein Insekt sitzt auf einem grünen Blatt
                • 4. 4. 2025, 16:01 Uhr

                  Parkinson durch Pestizide

                  Bauernverband gegen mehr Hilfe für erkrankte Bauern

                  Viele Landwirte führen ihr Parkinsonleiden auf Pestizide zurück. Doch der Bauernverband lobbyiert dagegen, dass die Unfallversicherung für sie zahlt.  Jost Maurin

                  Ein Traktor auf einem Feld
                  • 20. 3. 2025, 16:58 Uhr

                    Klage gegen Pestizid

                    Tausendfach klimaschädlicher als CO2

                    Drei Umweltorganisationen klagen gegen die Zulassung des Insektentöters ProFume. Die Klimafolgen seien bei der Zulassung nicht berücksichtigt worden.  Paula Schurbohm

                    Eine Person steht in einem Gasnebel vor einem Holzstapel
                    • 19. 3. 2025, 18:25 Uhr

                      CDU-Politikerin mit Faktenschwäche

                      Taugt Populistin Klöckner zur Präsidentin des Bundestags?

                      Die CDU will, dass ihre bisherige Schatzmeisterin Julia Klöckner Bundestagspräsidentin wird. Kritiker warnen nicht nur vor ihren Interessenkonflikten.  Jost Maurin

                      Eine Frau mit schwarzem Oberteil lächelt in die Kamera
                      • 14. 3. 2025, 17:59 Uhr

                        Aktion des Umweltinstituts München

                        Petition gegen Bauern-Lobbyist Felßner als Agrarminister

                        Laut Umweltschützer haben mehr als 30.000 Menschen gegen die Kandidatur von Günther Felßner protestiert. Er stehe für die Interessen der Agrarindustrie.  Jost Maurin

                        Ein Mann steht an einem Rednerpult und spricht zu Vertretern der Presse
                        • 12. 3. 2025, 17:30 Uhr

                          Erfolg der Deutschen Umwelthilfe

                          Glyphosat-Pestizid vorläufig gestoppt

                          Ein Pestizid von Monsanto wurde durch das Einschreiten der Deutschen Umwelthilfe vorläufig verboten. Ob es dabei bleibt, ist allerdings unklar.  Henning Giesen

                          Landwirt bringt mit seinem Traktor Pflanzenschutzmittel auf das Feld aus
                          • 24. 2. 2025, 00:01 Uhr

                            Untersuchung der Deutschen Umwelthilfe

                            Zu wenig Kontrolle von Pestizidwerten

                            Behörden würden Händler und Anwender der Chemikalien zu selten überprüfen, kritisiert die Deutsche Umwelthilfe. Bußgelder seien im Schnitt zu niedrig.  Jost Maurin

                            Ein Traktor fährt auf einem Feld
                            • 6. 2. 2025, 12:42 Uhr

                              Pestizide in türkischen Lebensmitteln

                              Gift auf dem Teller

                              Kommentar 

                              von Sinem Vardar 

                              Oft dürfen türkische Lebensmittel wegen hoher Pestizidrückstände nicht in die EU. In der Regel landen sie dann in der Türkei auf dem Markt.  

                              Verschiedenes buntes Gemüse in Säcken auf einem Markt in der Türkei
                              • 31. 1. 2025, 14:59 Uhr

                                Weit verbreitetes Ackergift Flufenacet

                                Umwelthilfe erhöht Druck für Verbot von schädlichem Pestizid

                                Die Umweltorganisation stellt Eilanträge gegen zwei Unkrautvernichter mit dem Wirkstoff Flufenacet. Dieser soll den Hormonhaushalt schädigen.  Jost Maurin

                                Ein Weizenfeld mit Traktorspuren.
                                • 28. 1. 2025, 20:00 Uhr

                                  Landwirte bekommen Recht

                                  Gericht killt Düngeverordnung

                                  In „roten Gebieten“ ist wegen hoher Nitratwerte das Düngen beschränkt. Das ist rechtswidrig, so das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht.  Gernot Knödler

                                  Bach im Landkreis Wesermarsch
                                  • 11. 12. 2024, 16:31 Uhr

                                    Zulassung des umstrittenen Pestizids

                                    Umweltschützer ziehen wegen Glyphosat vor Gericht der EU

                                    Das Pestizid-Aktions-Netzwerk hält die Zulassung des Unkrautvernichters für illegal. Ämter hätten kritische Studien ignoriert oder „heruntergespielt“.  Jost Maurin

                                    Ein Landwirt bringt mit seinem Traktor und einer großen Pflanzenschutzspritze ein hochwirksames Pflanzenschutzmittel auf das Feld aus. Symbolbild
                                    • 29. 11. 2024, 15:52 Uhr

                                      Fachmagazin zieht Analyse zurück

                                      Streit über Studie zu massenhaften Pestizidvergiftungen

                                      Eine Fachzeitschrift zieht nach Protest der Chemieindustrie eine Analyse wegen angeblich falsch interpretierter Daten zurück. Das stößt auf Kritik.  Jost Maurin

                                      Eine Person versprüht Pestizide auf Pflanzen
                                      • 15. 11. 2024, 03:00 Uhr

                                        Landwirtschaft in Niedersachsen

                                        Die Nitratbelastung ist massiv zurückgegangen

                                        Nitrat tröpfelt nur noch in den Boden, die Landwirtschaft setzt weniger Stickstoff beim Düngen ein. Der Trend könnte sich aber wieder umkehren.  Eiken Bruhn

                                        Dünger tropft auf einem Düngergerät auf den Ackerboden
                                        • 28. 10. 2024, 13:12 Uhr

                                          Gefährliche Chemikalien und Pestizide

                                          Gesundheitsrisiken durch zu langsame Kontrolle der EU

                                          Die EU prüft potenziell gefährliche Stoffe zu langsam, um sie zu genehmigen oder zu verbieten. Unternehmen dürfen sie derweil einfach einsetzen.  Eric Bonse

                                          Mit Obst ud Gemüse gefüllter Einkaufswagen in einem Supermarkt-Gang.
                                          • 19. 10. 2024, 11:10 Uhr

                                            Risiken für Gesundheit und Umwelt

                                            Bundesamt will schädliche Pestizide verbieten

                                            Jahrelang galt der Unkrautvernichter Flufenacet als sicher. Doch nach neuen Studien sollen Mittel mit dem Wirkstoff die Zulassung verlieren.  Jost Maurin

                                            Ein Landwirt sprüht Pflanzenschutzmittel auf seinem Feld, Symbolbild
                                          • weitere >
                                          • taz
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Verlag
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                                • Die Seitenwende
                                                • taz lab
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • recherchefonds ausland
                                                • panter stiftung
                                                • panter preis
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                                • taz lab Infobrief
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr taz Lesestoff
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Mehr taz Angebote
                                                • Reisen
                                                • Kantine
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • ePaper Login
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                              • Seitenwende
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln