• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Foto: Viola Kam/imago

Olympische Spiele 2021

Vom 23. Juli bis zum 8. August 2021 fanden in Tokio, Japan, die Olympischen Spiele statt – ohne Publikum vor Ort. Neben den Klassikern waren auch Karate, Skateboarden, Sportklettern und Surfen dabei. Eigentlich waren die Spiele bereits für das Jahr 2020 geplant, doch sie mussten wegen der Coronapandemie verschoben werden. In der Tokio fanden bereits 1964 Olympische Spiele statt.

Der taz-Schwerpunkt über Olympioniken und solche, die es werden wollen.

    • 3. 1. 2022, 08:23 Uhr

      Virologische Bilanz der Sommerspiele

      Schreckensszenario blieb aus

      Die Olympischen Sommerspiele von Tokio waren vieles. Ein Superspreading-Event waren sie definitiv nicht, brachten auch keine neuen Varianten hervor.  Markus Völker

      Bronze in der Bubble: US-Turnstar Simone Biles zeigt ihre Medaille her.
      • 1. 9. 2021, 18:51 Uhr

        Leichtathletik bei den Paralympics

        Der Goldspringer

        Parasportler Markus Rehm springt weiter als jeder deutsche Athlet ohne Handicap. Bei den Olympischen Spielen durfte er trotzdem nicht starten.  Andreas Rüttenauer

        Markus Rehn im Sprung. Der junge Mann verzerrt vor Anstrengung das Gesicht. Er trägt eine enge Sporthose und Shirt ohne Ärmel. Neben seinem linken Fuß in der Luft: die Karbonschiene.
        • 27. 8. 2021, 16:06 Uhr

          Kurioses vom Golf-Turnier in Tokio

          Olympischer Passpoker

          Kolumne Eingelocht 

          von Bernd Müllender 

          Die Golf-Goldmedaille von Xander Schauffele hübscht die US-Bilanz auf. Fast wäre der Mann mit den schwäbischen Wurzeln fürs deutsche Team gestartet.  

          US-Golfer Xander Schauffele beißt bei der Siegerehrung auf die Goldmedaille
          • 26. 8. 2021, 08:40 Uhr

            Die Wahrheit

            Mannschaftsgold vom Mikrofonhengst

            Kolumne Die Wahrheit 

            von Pia Frankenberg 

            Tagebuch einer galoppierenden Guckerin: Schwitzende Pferde und rätselhafte Heldinnen ergeben ein beeindruckendes Kontrastprogramm.  

            • 20. 8. 2021, 14:32 Uhr

              Olympische Berichterstattung

              Mediale Zerfaserung

              Kolumne Olympyada-yada-yada 

              von Markus Völker 

              Das IOC mag mit aufwendig produzierten Olympiavideos jüngere Fans gewinnen. Die TV-Quoten der Spiele in Tokio sind dennoch miserabel.  

              Skateboarder bei den Olympischen Spielen in Tokio
              • 18. 8. 2021, 08:57 Uhr

                Sportkarriere mit Kindern

                Kampf der Mütter

                Kolumne American Pie 

                von Markus Völker 

                Die Sprinterikone Allyson Felix feierte bei den Olympischen Spielen ein Comeback. Seitdem wird in den USA mehr über Mutterschaft und Leistungssport gesprochen.  

                Allyson Felix winkt in die Kamera
                • 12. 8. 2021, 15:00 Uhr

                  Israel und die Olympischen Spiele

                  Gold am Schabbat

                  Israel war in Tokio so erfolgreich wie noch nie in seiner Geschichte. Auch deswegen wird über die Macht der Religiösen im Land diskutiert.  Martin Krauss

                  Eine Frau hält ein Plakat hoch, dass die israelische Olympiasiegerin Linoy Ashram zeigt

                Bildergalerie

                  • Olympische Körper

                    9 Bilder
                    • 11. 8. 2021, 13:46 Uhr

                      Streit nach Brasiliens Olympiasieg

                      Wer alles in China siegen will

                      Kolumne Über den Ball und die Welt 

                      von Martin Krauss 

                      Zur Siegerehrung in Tokio kamen Brasiliens Kicker auf Bitten des Fußballverbandes in Nike-Kleidung. Aber das Olympiakomitee verlangte Peak.  

                      Jubelnde brasilianische Fußballer nach ihrem Olympiasieg in Tokio
                      • 9. 8. 2021, 08:10 Uhr

                        Das taz-Quiz zu den Olympischen Spielen

                        Noch Fragen?

                        In 16 olympischen Tagen ist viel Expertenwissen vermittelt worden. Doch was ist davon hängen geblieben? Ein Ratespiel nicht nur für Olympianerds.  Andreas Rüttenauer, Markus Völker

                        Reiterin Annika Schleuch mit ihrem bockigen Pferd hinter einem Hindernis
                        • 8. 8. 2021, 18:19 Uhr

                          Speerwerfer Neeraj Chopra

                          Knapp 1,5 Millionen Euro Preisgeld

                          13 Jahre nach dem letzten olympischen Gold sichert Neeraj Chopra Indien die Medaille. Dafür wird der Sportler reich belohnt.  Natalie Mayroth

                          Neeraj Chopra hält seine Gold-Medaille in die Luft
                          • 8. 8. 2021, 13:38 Uhr

                            Bilanz der Olympischen Spiele

                            Dauerwerbesendung aus der Blase

                            Es waren schwierige Spiele. Was vor allem gefehlt hat: Ein lebendiger Austausch zwischen Publikum, Sportlerinnen und Sportlern.  Johannes Kopp

                            Komparse in Sapporo: IOC-Chef Bach mischt sich unter die Zuschauer des Marathons der Frauen.
                            • 7. 8. 2021, 12:06 Uhr

                              Japans Abschottungspolitik

                              Prinzip der Selbstisolierung

                              Kolumne Drinnen und Draußen 

                              von Martin Fritz 

                              Olympia sollte eine neue Offenheit nach Japan bringen. Doch die Pandemie verstärkte das Gefühl vieler Japaner, dass man unter sich bleiben will.  

                              Japaner mit Gesichtsmasken gehen über eine Kreuzung
                              • 7. 8. 2021, 09:30 Uhr

                                Miese Umweltbilanz bei Olympia

                                Öko sieht anders aus

                                Kolumne Drinnen und Draußen 

                                von Johannes Kopp 

                                Die olympische Busflotte ist gigantisch. Bisweilen hat der zu den Arenen reisende Olympiareporter eines dieser Großgefährte ganz für sich allein.  

                                Blick in ein Zimmer im Olympischen Dorf mit Pappbet und Kommode
                                • 6. 8. 2021, 16:46 Uhr

                                  Fragwürdige Olympia-Leistungen

                                  Der Trampolin-Effekt

                                  Die Rekordflut in der Leichtathletik ebbt nicht ab. Liegt es an der Bahn, den neuartigen Schuhen, oder ganz klassisch an der Medikation?  Markus Völker

                                  Ryan Crouser brüllt mit ausgestreckten Armen und geballen Fäusten
                                  • 6. 8. 2021, 14:45 Uhr

                                    Atombombenabwurf vor 76 Jahren

                                    Hiroshima erinnert sich im Kleinen

                                    Wegen der Pandemie hat die Gedenkzeremonie in Japan erneut in kleinem Rahmen stattgefunden. Bei den Olympischen Spielen verzichtete man ganz darauf.  

                                    Menschen beten im Peace Memorial Park anlässlich des 76. Jahrestages des US-Bombenangriffs auf hiroshima
                                    • 6. 8. 2021, 14:43 Uhr

                                      Jüdische Läuferin bei Olympia

                                      Kein Marathon am Schabbat

                                      Beatie Deutsch hätte gern am olympischen Marathon-Lauf teilgenommen, doch der findet an Schabbat statt. Die orthodoxe Jüdin zog unwillig zurück.  Martin Krauss

                                      Verbesserung im Eiltempo: Beatie Deutsch beim Halbmarathon in Miami/Florida.
                                      • 6. 8. 2021, 14:04 Uhr

                                        Geflüchtete auf der Olympiabühne

                                        Starke Bande

                                        Wael Shueb ist Karateka und trainiert im hessischen Eppertshausen. In Tokio tritt der Mann aus Syrien für das IOC-Flüchtlingsteam an.  Johannes Kopp

                                        Kata-Karateka Wael Shueb.
                                        • 6. 8. 2021, 12:55 Uhr

                                          Deutsches Olympiasilber im Gehen

                                          Der Brieffreund

                                          Jonathan Hilbert gewinnt völlig überraschend die Silbermedaille im Gehen über 50 Kilometer. Er setzt damit eine Traditionslinie fort.  Markus Völker

                                          Sensation in Sapporo: 50 km Gehen, Jonathan Hilbert kommt als Zweiter ins Ziel.
                                          • 6. 8. 2021, 09:51 Uhr

                                            Timanowkskaja und Belarus

                                            Rauswurf für zwei Trainer

                                            Sie wollten Kristina Timanowkskaja zur Heimreise zwingen. Nun hat das IOC den Trainern die Akkreditierung entzogen. Sie sollen Tokio bereits verlassen haben.  

                                            Timanowskaja trägt einen roten Mundschutz, trägt einen hellblauen Pulli und hat blonde lange Haare
                                            • 6. 8. 2021, 08:21 Uhr

                                              Klettern als olympische Disziplin

                                              In die Zukunft gekraxelt

                                              Klettern darf sich zum ersten Mal als olympische Sportart präsentieren. Besonders auffallend: die Kollegialität unter den Konkurrenten.  Johannes Kopp

                                              Alberto Ginés López hängt in der Wand
                                            • weitere >

                                            Schwerpunkt Olympische Spiele 2021

                                                • Abo

                                                  Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                                  Ansehen
                                                • taz
                                                  • Themen
                                                    • Politik
                                                      • Deutschland
                                                      • Europa
                                                      • Amerika
                                                      • Afrika
                                                      • Asien
                                                      • Nahost
                                                      • Netzpolitik
                                                    • Öko
                                                      • Ökonomie
                                                      • Ökologie
                                                      • Arbeit
                                                      • Konsum
                                                      • Verkehr
                                                      • Wissenschaft
                                                      • Netzökonomie
                                                    • Gesellschaft
                                                      • Alltag
                                                      • Reportage und Recherche
                                                      • Debatte
                                                      • Kolumnen
                                                      • Medien
                                                      • Bildung
                                                      • Gesundheit
                                                      • Reise
                                                      • Podcasts
                                                    • Kultur
                                                      • Musik
                                                      • Film
                                                      • Künste
                                                      • Buch
                                                      • Netzkultur
                                                    • Sport
                                                      • Kolumnen
                                                    • Berlin
                                                      • Nord
                                                        • Hamburg
                                                        • Bremen
                                                        • Kultur
                                                      • Wahrheit
                                                        • bei Tom
                                                        • über die Wahrheit
                                                      • Arbeiten in der taz
                                                      • Abo
                                                      • Genossenschaft
                                                      • taz zahl ich
                                                      • Veranstaltungen
                                                      • Info
                                                      • Shop
                                                      • Anzeigen
                                                      • taz FUTURZWEI
                                                      • taz lab 2022
                                                      • taz Talk
                                                      • Queer Talks
                                                      • taz wird neu
                                                      • taz in der Kritik
                                                      • taz am Wochenende
                                                      • Blogs & Hausblog
                                                      • LE MONDE diplomatique
                                                      • Thema
                                                      • Panter Stiftung
                                                      • Panter Preis
                                                      • Recherchefonds Ausland
                                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                      • Christian Specht
                                                      • e-Kiosk
                                                      • Salon
                                                      • Kantine
                                                      • Archiv
                                                      • Hilfe
                                                      • Hilfe
                                                      • Kontakt
                                                      • Impressum
                                                      • Redaktionsstatut
                                                      • Datenschutz
                                                      • RSS
                                                      • Newsletter
                                                      • Informant
                                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln