• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Landtagswahlen 2019

2019 wird in vier Bundesländern gewählt: In Bremen am 26. Mai, in Brandenburg und Sachsen jeweils am 1. September und in Thüringen am 27. Oktober. Vergangenes Jahr fanden Landtagswahlen in Bayern und Hessen statt. In fast allen Bundesländern bestimmen die WählerInnen alle fünf Jahre die Zusammensetzung der Landesparlamente neu. Nur die Bremische Bürgerschaft wird alle vier Jahre gewählt.

    • 11. 1. 2021

      Wahlsystem in Hessen

      Keine Besserung in Sicht

      Kommentar 

      von Christoph Schmidt-Lunau 

      Auch wenn die abgewiesen Klage von der AfD kommt – das Wahlsystem in Hessen ist reformbedürftig, die Parteien sind auf ihren Vorteil bedacht.  

      Die Abgeordneten sitzen im Plenarsaal des hessischen Landtags in Wiesbaden
      • 23. 2. 2020

        Hanau, Thüringen und Tesla

        Deutschlands Politik-Boudoir

        Kolumne Die Woche 

        von Friedrich Küppersbusch 

        Thüringen wird zur Anprobe für neue Polit-Outfits, die Grünen beweisen in Grünheide Comedy-Potenzial. Und auch sonst ist alles etwas durcheinander.  

        Alice Weidel von der AfD.
        • 5. 2. 2020

          Tabubruch in Thüringen

          Von Höckes Gnaden

          Kommentar 

          von Barbara Junge 

          Thomas Kemmerich (FDP) wird mit Stimmen der AfD Ministerpräsident: Die Abgrenzung der demokratischen Parteien zur AfD hält nicht mehr.  

          Björn Höcke schüttelt Thomas Kemmerich die Hand
          • 16. 1. 2020

            Koalitionsvertrag von R2G in Thüringen

            Programm steht, Mehrheit fehlt

            Linke, SPD und Grüne einigen sich in Thüringen auf ein Regierungsprogramm. Entscheidende Gespräche mit der Opposition kommen aber erst noch.  

            Schriftzug "Thüringer Landtag" vor dem Thüringer Landtag
            • 3. 1. 2020

              Sächsische Justizministerin Katja Meier

              Punk und Politik

              Kolumne Liebeserklärung 

              von Tobias Schulze 

              Die Grüne Katja Meier spielte in ihrer Jugend in einer Punkband. Deren Texte waren nicht subtil, aber das waren die 1990er ja insgesamt nicht.  

              Porträt Katja Meier
              • 20. 12. 2019

                Neues Kabinett in Sachsen

                Kretschmer bleibt Ministerpräsident

                Mit knapper Mehrheit wird Michael Kretschmer (CDU) am Freitag erneut zum Ministerpräsidenten gewählt. Er warnt vor „Magdeburger Verhältnissen“.  Michael Bartsch

                Michael Kretschmer steht vor einem Mikrofon und hebt die Hand.
                • 20. 12. 2019

                  Kenia-Koalition in Sachsen

                  Not und Heiterkeit

                  Kommentar 

                  von Michael Bartsch 

                  Jetzt hat auch Sachsen eine Kenia-Koalition: Schwarz-Rot-Grün steht bestenfalls für Versöhnung, schlimmstenfalls nur für Machterhalt.  

                  Das Juwelenzimmer im Grünen Gewölbe in Dresden
                  • 1. 11. 2019

                    Landtagswahl in Thüringen

                    Immer noch alles offen

                    Hat die FDP wirklich den Einzug in den Thüringer Landtag geschafft? Die Kreiswahlleiter prüfen Beschwerden über mögliche Unregelmäßigkeiten.  Pascal Beucker

                    Thomas Kemmerich, Spitzenkandidat der FDP Thüringen, lässt sich von seinen Anhängern feiern
                    • 1. 11. 2019

                      Machtkampf in der CDU

                      Auf schwankenden Planken

                      Die Parteivorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer wankt, im Fernsehen ätzt Friedrich Merz, die Kanzlerin reist nach Indien. Was ist los in der CDU?  Anja Maier

                      Annegret Kramp-Karrenbauer und Mike Mohring auf einer Pressekonferenz
                      • 30. 10. 2019

                        Minderheitsregierung in Thüringen

                        Für Experimente ist es zu ernst

                        Nach der Wahl wird über eine Minderheitsregierung in Thüringen sinniert. Das ist gefährlich: Wer das Parlament stärkt, stärkt die AfD gleich mit.  Alexander Nabert

                        Bodo-Ramelow sitzt im Thüringer Landtag
                        • 30. 10. 2019

                          Rechtslage nach Thüringen-Wahl

                          Unbefristet im Amt

                          In Thüringen lotet Rot-Rot-Grün am Mittwoch aus, wie es trotz unklarer Mehrheiten im Landtag weitergeht. Die Verfassung bietet mehrere Optionen.  Tobias Schulze

                          Bodo Ramelow und Susanne Hennig-Wellsow während der Pressekonferenz
                          • 29. 10. 2019

                            SPD-Politiker über sein Direktmandat

                            „Erklären kann ich das auch nicht“

                            Matthias Hey hat in Thüringen das einzige SPD-Direktmandat gewonnen. In Gotha führt er ein Bürgerbüro wie ein „Modegeschäft“. Sein Erfolgsrezept?  

                            Matthias Hey steht lachend vor einem neutralen Hintergrund.
                            • 28. 10. 2019

                              Pro & Kontra CDU-Linkspartei-Koalition

                              Sollen sie oder sollen sie nicht?

                              Kommentar 

                              von Stefan Reinecke 

                              und Anna Lehmann 

                              Eine Koalition von CDU und Linkspartei scheint in Thüringen nicht mehr ausgeschlossen. Wäre das die richtige Entscheidung?  

                              Die Hände von Mike Mohring (l), CDU, neben denen von Bodo Ramelow (Die Linke)
                              • 28. 10. 2019

                                Landtagswahl in Thüringen

                                Schnuppern erlaubt

                                Nach den Wahlen feiert sich Thüringens Linke-Chef Bodo Ramelow. Die Frage ist, wie lange. Mit der CDU dürfte eine Zusammenarbeit schwierig werden.  Anna Lehmann, Anja Maier, Michael Bartsch

                                Mike Mohring von der CDU und Bodo Ramelow von den Linken im Fernsehstudio am 27. Oktober 2019.
                                • 28. 10. 2019

                                  Zusammenarbeit CDU und Linke

                                  Vom Feind zum Freund

                                  Das, was nach der Landtagswahl in Thüringen heiß diskutiert wird, ist auf kommunaler Ebene längst Alltag: Die Zusammenarbeit von Linke und CDU.  Michael Bartsch

                                  Alexander Dill, Bürgermeister der Stadt Arnstadt, sitzt am 26.03.2013 in Erfurt (Thüringen) nach einem Krisentreffen im Thüringer Wirtschaftsministerium in einer Pressekonferenz auf dem Podium.
                                  • 28. 10. 2019

                                    Die Wahl in Thüringen und der Bund

                                    Das Ende der Träume von R2G

                                    Kommentar 

                                    von Tobias Schulze 

                                    Rot-Rot-Grün hat die Wahl in Thüringen eigentlich gewonnen. Aber bitter ist: Linke Koalitionen sind in Deutschland trotzdem kaum mehr möglich.  

                                    • 27. 10. 2019

                                      Die Linke bei der Wahl in Thüringen

                                      Ramelow räumt ab

                                      Die Linke überholt die CDU und wird bei der Landtagswahl in Thüringen zur stärksten Kraft. Aber kann Ramelow auch Ministerpräsident bleiben?  Anna Lehmann

                                      Unterstützer der Linken reagieren auf die ersten Prognosen zum Ergebnis der Landtagswahl in Thüringen
                                      • 27. 10. 2019

                                        Landtagswahl in Thüringen

                                        Herbe Klatsche für die Grünen

                                        Die erfolgsverwöhnten Grünen bleiben bei der Landtagswahl in Thüringen weit hinter den Erwartungen zurück. Woran liegt das?  Ulrich Schulte

                                        Grünen-Politiker betrachten auf der Wahlparty die ersten Hochrechnungen
                                        • 27. 10. 2019

                                          Landtagswahl in Thüringen

                                          AfD erwartbar flügelstark

                                          Höcke legt zu, toppt aber nicht das sächsische AfD-Ergebnis. Als Protest­wählerInnen gehen die meisten AfD-AnhängerInnen nicht mehr durch.  Sabine am Orde

                                          Björn Höcke und Alexander Gauland jubeln auf einer Bühne
                                          • 27. 10. 2019

                                            Landtagswahl in Thüringen

                                            CDU schrumpft um ein Drittel

                                            So schlecht wie am Sonntag hat die CDU in Thüringen noch nie abgeschnitten. Das Ergebnis wird auch ein Problem für Annegret Kramp-Karrenbauer.  Anja Maier, Michael Bartsch

                                            Anhänger und Parteimitglieder der CDU reagieren auf der CDU-Wahlparty nach Bekanntgabe der ersten Hochrechnung zur Landtagswahl in Thüringen
                                          • weitere >

                                          Schwerpunkt Landtagswahlen 2019

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln