• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

LGBTQIA-Community

LGBT, LGBTI, LGBTQ, LGBTQI und LGBTQIA – wofür stehen diese Abkürzungen überhaupt? In verschiedenen Variationen repräsentieren sie queeres Leben mit den Begriffen Lesbian, Gay, Bisexual, Trans*, Queer, Inter* und Asexual. Die Sternchen markieren eine Vielzahl an Endungen, und inkludieren und betonen so die Diversität sexueller und geschlechtlicher Identitäten. Alle Menschen, die sich dem Begriff zuordnen, teilen die Gemeinsamkeit, nicht der Heteronormativität zu entsprechen.

    • 5. 5. 2022

      (De-)Transition und Respekt

      Die Veränderung

      Kolumne Habibitus 

      von Hengameh Yaghoobifarah 

      Ob Geschlechter- oder Gewichts(de)transition: Wir durchleben dabei radikale Veränderung – und Missverständnisse.  

      eine androgyne Person mit verschattetem Gesicht
      • 2. 5. 2022

        Jugendpsychiater über Transidentität

        „Es ist hip, trans zu sein“

        Als Experte für Geschlechtsdysphorie warnt Alexander Korte vor der Abschaffung des Transsexuellengesetzes. Dafür ist er selbst in Kritik geraten.  

        Porträt Alexander Korte
        • 26. 4. 2022

          Inklusiver Sport für alle Geschlechter

          Das Märchen von der Gerechtigkeit

          Erbittert wird im Sport über Geschlecht und Fairness diskutiert. Fair ist Wettbewerb nie, aber wie könnte Sport gerechter werden?  Alina Schwermer

          Wettkampfbahnen einer Schwimmhalle
          • 22. 4. 2022

            „Don't Say Gay“-Gesetz in Florida

            Disney unter Druck

            Der Unterhaltungsriese kritisiert die Pläne Floridas, Kindern Wissen über LGBT*IQ vorzuenthalten. Die Republikaner schießen nun zurück.  

            Eine regenbogenfarbige Anstecknadel in Micky-Maus-Form
            • 21. 4. 2022

              Zweite Staffel ARD-Serie „All you need“

              Vorabendmelodram in richtig schwul

              Im Ersten kehrt die schwule Clique aus „All you need“ zurück. Es gibt schnellen Sex, schöne Männer und Drama – mit emotionaler Handbremse.  Peter Weissenburger

              Ein Mann mit großer blonder Perücke und Mikrofon wird von einem jungen Mann umarmt
              • 31. 3. 2022

                Ver­bün­de­te*r für trans Menschen sein

                Verstehen, mitfühlen, entspannen

                Kolumne Unisex 

                von Peter Weissenburger 

                Was können cis Leute am heutigen #TransDay tun – und an allen anderen Tagen natürlich auch? Eine Liste, die mitnichten vollständig ist.  

                Eine Person mit Mundschutz vor Fahnen
                • 30. 3. 2022

                  Adél Onodi über trans Schau­spie­le­r:in­nen

                  „Geschlecht ist nicht oberflächlich“

                  Die Schauspielerin Adél Onodi lebt in Berlin und bekommt als trans Frau nur selten cis Rollen angeboten. Und trans Rollen seien oft klischeehaft.  

                  Portraitfoto von Adél Onodi, die lockige, braune Haare hat
                  • 28. 3. 2022

                    Queerer Coming-of-Age-Roman

                    Der Welt einen Stoß versetzen

                    In ihrem zweiten Roman „Die Eistaucher“ erzählt Kaśka Bryla von Unrecht und Eifersucht, Verbundensein und Verantwortung unter Jugendlichen.  Juri Wasenmüller

                    Kaska Bryla mit einer gelben Bluse vor einer blauen Wand
                    • 28. 3. 2022

                      Debatte um trans Schwimmerin Lia Thomas

                      Sportlich nicht gerecht

                      Kommentar 

                      von Jan Feddersen 

                      Die Kritik am Sieg von US-Schwimmerin Lia Thomas ist keineswegs transphob. Biologisch ist sie ein Mann, der sich selbst zur Frau erklärt hat.  

                      US-Schwimmerin Lia Thomas mit BAdekappe im Becken
                      • 25. 3. 2022

                        Verfolgung von Queers im Irak

                        „Ein Leben in Abgeschiedenheit“

                        Im Irak ist Homosexualität legal. Doch bewaffnete Gruppen bedrohen, belästigen, misshandeln und töten Queers – und bleiben meist unbestraft.  Julia Neumann

                        Luftbild von Baghdad
                        • 25. 3. 2022

                          Liquidierung russischer LGBTIQ-Stiftung

                          Kriminalisierung von Queers

                          Die Lage für russische Menschenrechtsorganisationen verschlechtert sich stetig. Nun steht die größte LGBTIQ-Stiftung Sphere kurz vor der Auflösung.  Juri Wasenmüller

                          Vier junge Menschen mit rotem Klebeband über dem Mund
                          • 23. 3. 2022

                            Sex mit Folgen

                            Heterosex ist nicht natürlich

                            Kolumne Hot und hysterisch 

                            von Lou Zucker 

                            Unsere Autorin hat nur ab und an Sex mit Cis-Männern, aber auch die biologischen Fakten geben ihr Recht: Heterosex bringt Tücken mit sich.  

                            Eine Frau sitzt auf einem Klo
                            • 13. 3. 2022

                              Feminismus bei Trans-Kämpfen

                              Selbstverständlich unsere Sache

                              Essay 

                              von Asal Dardan 

                              Die Bewegung für geschlechtliche Selbstbestimmung ist Teil des Feminismus. Es geht ihr um dieselben Anliegen. Körperliche Integrität zum Beispiel.  

                              Menschen auf Fahrrädern, eine Person hebt die Faust
                              • 8. 3. 2022

                                Deutsche Version von „Queer Eye“

                                Mal reicht eine Umarmung

                                „Queer Eye Germany“ auf Netflix ist eine Anleitung zum Füreinander-Dasein, von der alle etwas lernen können. Taschentücher sollten griffbereit sein.  Peter Weissenburger

                                Promo-Bild, fünf Personen nebeneinander
                                • 6. 3. 2022

                                  Die Schwierigkeit der Transidentität

                                  Aus dem Leben eines trans Mannes

                                  Transsein bringt auch heute noch Rollenklischees durcheinander, von Gender bis Klasse. Sachdienliche Abschweifungen zur eigenen Transition.  Simon Borowiak

                                  Beine in Lederhosen auf einer Bierbank
                                  • 3. 3. 2022

                                    Eurovision Song Contest

                                    The winner is: Ukraine

                                    Kein Land war bei den jüngsten Ausscheiden erfolgreicher als die Ukraine. Jetzt tritt die ukrainische Sängerin Jamala beim deutschen Vorausscheid auf.  Jan Feddersen

                                    Susana Camaladinova steht auf der Bühne und sing
                                    • 17. 2. 2022

                                      Transfeindliche AfD-Rede im Bundestag

                                      Solidarität nach verbaler Attacke

                                      Beatrix von Storch hat die Grünen-Politikerin Tessa Ganserer angegriffen und sich transfeindlich geäußert. Ganserer erhält im Netz viel Zuspruch.  Linda Gerner

                                      Tessa Ganserer (Bündnis 90/Die Grünen) kommt zur Wahl des Bundespräsidenten durch die Bundesversammlung ins Paul-Löbe-Haus.
                                      • 16. 2. 2022

                                        Filme über Transition auf der Berlinale

                                        Schmetterlinge verbrennen

                                        Wie man wird, wer man ist: Von Transidentität erzählen im Panorama-Programm der Berlinale die italienischen Filme „Swing Ride“ und „Into My Name“.  Sara Piazza

                                        Nicolò Sproccati, Raffaele Baldo, Andrea Ragno und Leonardo Arpino sitzen vergnügt im Gras nebeneinander
                                        • 15. 2. 2022

                                          Kanadische Serie „Sort of“ auf Sky

                                          Nichtbinäre Nanny

                                          Sabi ist vieles, unter anderem genderqueer. Aber die Comedy-Serie „Sort Of“ macht nicht den Fehler, ihre Hauptfigur darauf zu beschränken.  Arabella Wintermayr

                                          Episodenbild. Ein Mensch mit langen Haaren steht im Duenkeln auf der Straße. Die Person sieht sehr zufrieden und stolz aus.
                                          • 14. 2. 2022

                                            Offener Brief nach #Outinchurch

                                            Keine arbeitsrechtliche Sanktionen

                                            Zehn Generalvikare der katholischen Kirche fordern einen Verzicht auf Sanktionen für kirchliche Mitarbeiter wegen ihrer privaten Lebensführung.  

                                            Zwei Personen stehen Hand in Hand vor einer Statue von Maria.
                                          • weitere >

                                          Schwerpunkt LGBTQIA-Community

                                              Bildergalerie

                                                • Gabriels Transition

                                                  13 Bilder
                                                • lab

                                                  Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                                  Interessiert mich
                                                • taz
                                                  • Themen
                                                    • Politik
                                                      • Deutschland
                                                      • Europa
                                                      • Amerika
                                                      • Afrika
                                                      • Asien
                                                      • Nahost
                                                      • Netzpolitik
                                                    • Öko
                                                      • Ökonomie
                                                      • Ökologie
                                                      • Arbeit
                                                      • Konsum
                                                      • Verkehr
                                                      • Wissenschaft
                                                      • Netzökonomie
                                                    • Gesellschaft
                                                      • Alltag
                                                      • Reportage und Recherche
                                                      • Debatte
                                                      • Kolumnen
                                                      • Medien
                                                      • Bildung
                                                      • Gesundheit
                                                      • Reise
                                                      • Podcasts
                                                    • Kultur
                                                      • Musik
                                                      • Film
                                                      • Künste
                                                      • Buch
                                                      • Netzkultur
                                                    • Sport
                                                      • Fußball
                                                      • Kolumnen
                                                    • Berlin
                                                      • Nord
                                                        • Hamburg
                                                        • Bremen
                                                        • Kultur
                                                      • Wahrheit
                                                        • bei Tom
                                                        • über die Wahrheit
                                                      • Abo
                                                      • Genossenschaft
                                                      • taz zahl ich
                                                      • Info
                                                      • Veranstaltungen
                                                      • Shop
                                                      • Anzeigen
                                                      • taz lab 2022
                                                      • taz FUTURZWEI
                                                      • taz Talk
                                                      • Arbeiten in der taz
                                                      • taz wird neu
                                                      • taz in der Kritik
                                                      • taz am Wochenende
                                                      • Blogs & Hausblog
                                                      • LE MONDE diplomatique
                                                      • Thema
                                                      • Panter Stiftung
                                                      • Panter Preis
                                                      • Recherchefonds Ausland
                                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                      • Christian Specht
                                                      • e-Kiosk
                                                      • Salon
                                                      • Kantine
                                                      • Archiv
                                                      • Hilfe
                                                      • Hilfe
                                                      • Kontakt
                                                      • Impressum
                                                      • Redaktionsstatut
                                                      • Datenschutz
                                                      • RSS
                                                      • Newsletter
                                                      • Informant
                                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln