: Schuldturm auf dem „Kapitalmarkt“
■ Ausstellung des BIZ anläßlich der Berliner IWF-Jahrestagung / Ursachen und Auswirkungen der Verschuldung der Dritten Welt / 1,2 Bio Dollar Schulden, 300 Mio Entwicklungshilfe
Mitten zwischen den reichen Fassaden des Bankenzentrums am Bremer Domshof steht seit gestern ein Turm - der Schuldturm der Dritten Welt. Zur Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) in Berlin hat ihn das „Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und
Entwicklung“ (BIZ) an dem Platz errichtet, der auch „Kapitalmarkt“ genannt wird. Noch bis zum 14. September werden eine Ausstellung, Dias und Filme gezeigt zum Thema: Ursachen und Auswirkungen der Schuldenkrise in der Dritten Welt.
Die drei Türme versinnbild
lichen die drei Lasten der Entwicklungsländer: Die 1,2 Billionen US-Dollar Auslandsschulden, die Zinsen mit über 600 Milliarden US-Dollar pro Jahr und die dagegen magere „Entwicklungshilfe“ von 300 Mrd.
Ausgangspunkt der Ausstellung „3. Welt im Schuldturm“ ist die ungleichgewichtige Weltwirtschaft mit deren Folgen für die Bevölkerung. „Verantwortlich für die Verarmung der Entwicklungsländer machen wir den IWF, die internationalen Großbanken, die Weltbank mit ihrem Strukturanpassungsprogramm und die Weltwirtschaftsunordnung“, sagte Christoph Sodemann, Mitarbeiter des BIZ, bei der Ausstellungseröffnung, „die Kredite der Banken sind doch intern schon lange abgeschrieben und werden gegenüber den Entwicklungsländern nur aufrechterhalten, um ihre Politik durchsetzen zu können“.
Robert Kissling vom terre-des-hommes-Bundesvorstand: „Aus diesem Grund fordern wir eine neue Weltwirtschaftsordnung, gerechte Rohstoffpreise und Kontrolle der Stimmrechtsanteile.“ „Gleichzeitig rufen wir zum IWF -Gegenkongress auf und appellieren an den Bremer Senat, endlich die Uranexporte, die immer noch über bremische Häfen gehen, zu stoppen“, so BIZ-Vorstand Lisa Sendker. Veranstaltungsprogramme des BIZ liegen in der Ausstellung aus, für Schulklassen werden besondere Dia-Vorträge angeboten - Anmeldung unter Tel. 171910.
rh
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen