• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 8. 2023, 13:09 Uhr

      Jiddische Autorin Rosenfarb

      Mit Worten die Angst überwinden

      Die auf Jiddisch schreibende Autorin Chava Rosenfarb ist eine literarische Entdeckung. Eine Anthologie von ihr ist nun auf Deutsch erschienen.  Katharina Granzin

      Eine alte Dame mit Kette sitzt vor einem Gemälde
      • 27. 7. 2023, 08:47 Uhr

        Die Wahrheit

        Das mondähnliche Objekt

        Kolumne Die Wahrheit 

        von Eugen Egner 

        Was hat es mit dem geheimen Büro für Arbeit in, an und unter dem Text auf sich? Fest steht nur eins: Unsinnige Arbeiten können ungemein beflügeln.  

        • 3. 7. 2023, 13:12 Uhr

          Tagebuch führen

          Schreiben für die Gesundheit

          Tagebücher und andere Formen des Schreibens können das Wohlbefinden steigern, der Psyche helfen. Wissenschaftlich gesichert ist das allerdings nicht.  Stefanie Uhrig

          heft mit leeren Seiten
          • 28. 6. 2023, 15:00 Uhr

            Literatursoziologin über das Schreiben

            „Eine hoch soziale Tätigkeit“

            Wer warum Au­to­r:in wird und warum nicht mal Carl Spitzwegs „Armer Poet“ ganz alleine dichtet: Die Soziologin Carolin Amlinger über das Schreiben.  

            Eine Frau betrachtet das Kunstwerk "Der arme Poet" von Carl Spitzweg in der Staatsgalerie in Stuttgart, Oktober 2012
            • 29. 1. 2023, 10:48 Uhr

              KI und ChatGPT

              Wenn Maschinen schreiben

              Essay 

              von Nadine Lordick 

              Eine künstliche Intelligenz, die schreibt – wird der Mensch als Au­to­r:in bald überflüssig sein?  

              Ilustration, zeigt einen Laptop, der mit einem Arm auf Papier schreibt
              • 22. 1. 2023, 15:00 Uhr

                Erfolgreich aufgeschobene Arbeit

                Die Rechtschreib-Hilfe

                Kolumne Schwer mehrfach normal 

                von Birte Müller 

                Etwas besseres als die Steuererklärung gibt es immer: Wie ich es schaffte, auch diesmal wieder eine Kolumne zu schreiben.  

                Eine Schülerin schreibt an einer Grundschule Wörter in ihr Heft.
                • 8. 12. 2022, 12:14 Uhr

                  Schluss mit der ironischen Distanz

                  Endlich bessere Fehler machen

                  Kolumne Beim Friseur 

                  von Eiken Bruhn 

                  Dem Patriarchat müssen jetzt andere die Leviten lesen: Ich bin oft genug über die Schmerzgrenze gegangen und will nicht mehr.  

                  Krokusse zwischen Herbstlaub
                  • 12. 10. 2022, 15:15 Uhr

                    Zum Tod von Angela Lansbury

                    Vergnügt an der Schreibmaschine

                    Kolumne Subtext 

                    von Noemi Molitor 

                    Die Schauspielerin Angela Lansbury wurde vor allem durch „Mord ist ihr Hobby“ berühmt. Doch die Welt hat ihr weitaus mehr zu verdanken.  

                    Portrait
                    • 8. 1. 2022, 16:12 Uhr

                      Ode an die Schreibmaschine

                      Tack, tack, tack-tack-tack, tack

                      Der 8. Januar ist der Internationale Tag des Maschinenschreibens. Vier Erinnerungen an Prä-Laptop-Zeiten.  

                      Die Tastatur einer Schreibmaschine
                      • 31. 12. 2021, 14:43 Uhr

                        Gute Vorsätze für 2022

                        Schreib, was du meinst!

                        Kolumne Flimmern und Rauschen 

                        von Steffen Grimberg 

                        Die Mitbewohnerin rettete unseren Kolumnisten einst aus seinen eigenen Schachtelsätzen. Dinge, die man beim Schreiben immer wieder gerne verlernt.  

                        Zwei Personen stoßen mit zwei Gläsern Sekt an
                        • 19. 9. 2021, 09:27 Uhr

                          Übers kreative Schreiben

                          Die Angst vor dem Ich

                          Kolumne Schlagloch 

                          von Charlotte Wiedemann 

                          Seit 40 Jahren verdient unsere Autorin ihr Geld mit Schreiben. Zum Jubiläum: unfertige Gedanken über Scham, Hermetik und eine veränderte Öffentlichkeit.  

                          Illustration einer Frau, die am Computer etwas schreibt und deren Gedanken als Lichtstrahlen aus dem Kopf dargestellt werden
                          • 9. 9. 2021, 08:51 Uhr

                            Die Wahrheit

                            Technik, Technik

                            Kolumne Die Wahrheit 

                            von René Hamann 

                            Dieser Text wird Ihnen von ÖBB präsentiert: Unterwegs schreiben, wenn der Strom ausfällt und wieder da ist und wieder ausfällt und wieder …  

                            • 8. 7. 2021, 08:25 Uhr

                              Die Wahrheit

                              Sinnestäuschung mit Todesfee

                              Kolumne Die Wahrheit 

                              von Eugen Egner 

                              Wenn ein Autor die Rolle der im Text eigentlich vorgesehenen Hauptfigur einnimmt, kann das zu schwierigen Geschäftsverhandlungen führen.  

                              • 15. 6. 2021, 08:36 Uhr

                                Die Wahrheit

                                Dies ist keine Sexkolumne

                                Kolumne Die Wahrheit 

                                von René Hamann 

                                Es geht vielmehr um Perversionen, Polyamorie, Fetischpartys, sexpositiven Feminismus, Räume für Gefühlssituationen. Und ähnliches…  

                                • 23. 12. 2020, 16:00 Uhr

                                  Wie 2021 besser werden könnte

                                  Der Anfang ist das Wort

                                  Kolumne Fremd und befremdlich 

                                  von Katrin Seddig 

                                  Ich bin voller Hoffnung für das nächste Jahr. Der Auslöser dafür ist eine kleine Nachricht über eine Initiative zur Verbesserung der Sprachkompetenz.  

                                  Buchstabe für Buchstabe gleiten die Finger eines Jungen über die Seiten eines Buches.
                                  • 22. 11. 2020, 18:43 Uhr

                                    Schriftstellerinnen über das Schreiben

                                    Jenseits der Schubladen

                                    In dem von Ilka Piepgras herausgegebenen Band „Schreibtisch mit Aussicht“ denken 24 hochkarätige Autorinnen über das Schreiben nach.  Marielle Kreienborg

                                    Die Schriftstellerin Siri Huvstedt an ihrem Schreibtisch in Brooklyn NY. Vor ihr eine volle Bücherwand
                                    • 11. 9. 2020, 14:33 Uhr

                                      Proletarische Herkunft und Medienbetrieb

                                      Zweifel. Widerspruch. Schreiben.

                                      Kolumne Postprolet 

                                      von Volkan Ağar 

                                      Wer von einem Ort kommt, an dem weder gelesen noch geschrieben wurde – für den ist es nicht selbstverständlich, das Wort zu ergreifen.  

                                      Eine Faust hält Stifte in die Höhe
                                      • 13. 8. 2020, 08:24 Uhr

                                        Die Wahrheit

                                        Inselgeschichte mit Komplikationen

                                        Um nicht völlig zu verstummen, hilft einem Autor beim Verfassen einer Erzählung, die eigentlich eine Totgeburt ist, der Schreibzwang.  Eugen Egner

                                        • 25. 5. 2020, 17:15 Uhr

                                          Schreiben in der Andropause

                                          Arbeit am und im Alter

                                          Kolumne Andropause 

                                          von Uli Hannemann 

                                          Auch aufs Schreiben wirkt sich das Älterwerden aus: Ein submisanthropischer Grundton durchwirkt Texte wie ein brüchiger grauer Faden.  

                                          ein Mann läuft mit einem Hund und einem Rollator auf einem Weg zwischen Wiesen
                                        • weitere >

                                        Schreiben

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln