piwik no script img

Schnellverfahren in EnglandErste Haftstrafen verhängt

Nach den Krawallen arbeiten nun Staatsanwaltschaften und Gerichte in großer Eile. In den englischen Städten blieb es in der Nacht weitgehend ruhig. Premier Cameron gerät unter Druck.

Polizisten in Salford bei Manchester. Bild: dapd

LONDON dpa | Nach Angaben der Polizei sowie von Augenzeugen blieb es in der Nacht zum Donnerstag in Englands Straßen weitgehend ruhig. Dafür sorgte ein Großaufgebot von Sicherheitskräften, allein in London waren 16.000 Beamte im Einsatz.

Bis Mittwochabend waren landesweit mehr als 1.300 mutmaßliche Randalierer und Plünderer festgenommen worden. Gerichte arbeiten derzeit rund um die Uhr. Fast 300 mutmaßliche Täter wurden bereits angeklagt, mehrere von ihnen erhielten in Schnellverfahren mehrmonatige Haftstrafen.

In Birmingham gedachten Hunderte bei einer Mahnwache der drei jungen Männer aus muslimischen Einwandererfamilien, die in der Nacht zum Mittwoch von einem Auto überfahren und getötet worden waren. Die Männer im Alter von 21, 30 und 31 Jahren gehörten nach Schilderungen von Augenzeugen zu einer Gruppe, die Geschäfte ihrer Wohngegend vor Plündererbanden schützen wollte.

Der Vater eines der Opfer trug mit einem Appell, keine Vergeltung zu üben, maßgeblich dazu bei, dass es auch in Birmingham trotz der dort weiterhin angespannten Lage keinen neuen Gewaltausbruch gab.

Der politische Druck auf den konservativen britischen Premierminister David Cameron wächst. Vor einer Sondersitzung des Parlaments und einer Beratung des Krisenkabinetts am Donnerstag forderten Politiker der Opposition und auch des Regierungslagers, bereits beschlossene Sparmaßnahmen bei der Polizei zurückzunehmen.

Die Kürzung der Ausgaben für den Polizeiapparat um 20 Prozent und der damit einhergehende Stellenabbau seien weniger als ein Jahr vor den Olympischen Sommerspielen in der britischen Hauptstadt unrealistisch, sagte Londons konservativer Bürgermeister Boris Johnson.

Angesichts der gewalttätigen Ausschreitungen hunderter Jugendlicher und der Zerstörungen durch Brandsätze in London und anderen Großstädten seien nun auch Regierungsmitglieder der Meinung, dass die Zahl der Polizisten nicht verringert werden dürfe, berichtete die Zeitung The Guardian. Cameron hatte am Mittwoch versprochen, die Polizei werde mit hartem Durchgreifen Ruhe und Ordnung wieder herstellen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • QE
    "Muslimische Einwandererfamilie"

    Hier also auch diese Krankheit eingeseuchter Schwachsinnsbegriffe.

    Wieso spricht der Herr denn so gut Englisch?

    Hat er das beim "Wandern" gelernt?

    Gab es eigentlich Commonwealth?

    Und wo kommen denn plötzlich die ganzen Einwanderer her?

    Sitzen die nicht in Griechenland fest?

    Seit wann ist jemand "Migrant", wenn er in dem Land geboren wurde, in dem er ermordet wird?

  • KP
    Klaus Peter

    In den Nachrichten von der BBC Radio 4 heute morgen hiess es unter anderem:

    Angeklagt: - eine Millionaires Tochter - ein Lehrer - ein Bademeister - ein Schulassistent usw. usw.

    Nicht unbedingt die klassisch unterdrueckte Unterschicht die sich hier bedient hat.

    Wenn es etwas kostenlos gibt dann ist der Andrang immer am groessten.