Schneechaos: Eisige Zeiten für die S-Bahn
Für das schlechte Wintermanagement steht die Deutsche-Bahn-Tochter in der Kritik von Politikern und Verbänden. Die zuständige Senatorin ärgert sich über nicht eingehaltene Versprechen.
Angesichts der massiven Winterprobleme bei der S-Bahn kritisieren Politiker und Verbände das Unternehmen. Am Freitag verkehrten fast alle Linien mit starken Einschränkungen, Verspätungen und Zugausfälle behinderten, wie schon am Donnerstag, den Berufsverkehr. Der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Christian Gaebler, bezeichnete den Zustand der S-Bahn als "eine Zumutung". Die Fahrgäste müssten unter dem "katastrophalen Sparkurs" leiden. Ausgedünnte Takte, verkürzte Linien, fehlende Informationen - "das hat nichts mit dem Schneefall zu tun, sondern ist Folge der mangelnden Investition in Fahrzeuge und Anlagen", sagte Gaebler. Das Unternehmen qualifiziere sich so nicht für weitere Aufträge im Berliner Nahverkehr. Die SPD lässt derzeit eine Übernahme der Bahntochter durch die öffentliche Hand prüfen.
Eine Übernahme des bundeseigenen S-Bahn-Netzes durch das Land Berlin forderte auch der Verkehrsclub Deutschland (VCD). "Genauso wie das Land Berlin festlegt, welche Straßen mit welcher Priorität vom Schnee befreit beziehungsweise nach dem Winter ausgebessert werden, muss es darüber entscheiden können, welche Prioritäten bei den S-Bahn-Weichen, -Gleisen, -Signalen, -Werkstätten und -Bahnhöfen gesetzt werden", forderte Stefan Kohte, Bahnexperte des VCD Nordost.
Verkehrssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) sprach von einer "unhaltbaren Situation". Die S-Bahn sei offensichtlich nicht in der Lage, ihre Verbrechen einzuhalten, sagte Junge-Reyer. Bereits Anfang November habe die Deutsche Bahn angekündigt, die S-Bahn fit für den Winter zu machen, Reservefahrzeuge bereit zu stellen und Probleme mit vereisten Türen und Weichen in den Griff zu bekommen. "Die S-Bahn schafft es nicht", so das Fazit der Senatorin. Sie habe den Vorstand der Deutschen Bahn aufgefordert, sich um sein Tochterunternehmen zu kümmern. Nun erwarte sie kurzfristig "konkrete Vorschläge zur Verbesserung der aktuellen Situation", erklärte Ingeborg Junge-Reyer. (dpa/taz)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Geschasste UN-Sonderberaterin
Sie weigerte sich, Israel „Genozid“ vorzuwerfen
Prognose zu Zielen für Verkehrswende
2030 werden vier Millionen E-Autos fehlen
Fußball-WM 2034
FIFA für Saudi-Arabien
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Vertrauensfrage von Scholz
Der AfD ist nicht zu trauen
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins