: Schlechte Karten
■ Dohnanyi und die alternativen Wohnprojekte
Alternative Wohnprojekte haben in Hamburg schlechte karten - vor allem, wenn sie noch nicht in die leerstehenden Häuser eingezogen sind. Ohne eigenes Zutun sind sie in die Schlagzeilen und in die große Politik geraten. Denn: Innerhalb des sozialliberalen Senates werden sie zunehmend von Regierungsmitgliedern aus der SPD als Wunderwaffe gegen den Ersten Bürgermeister eingesetzt. Mit aufgebrochenen Autos in St. Pauli und Rangeleien zwischen Punks und Polizisten ist in der Hansestadt derzeit gut Stimmung zu machen - und Politik. Dabei geht es um anderes als nur die Hafenstraße. Es sind zwei „Fehler“, die die Senatsmehrheit Dohnanyi anlastet. Zum einen die bunten Häuser am Elberand: Für den reaktionären SPD–Pöbel, im Senat mit mehreren Personen vertreten und die Bürgerschaftsfraktion beherrschend, ist es nach wie vor unannehmbar, daß Dohnanyi den früheren BesetzerInnen am Hafenrand ein Nutzungsrecht zugestanden hatte. Zum anderen stößt des Bürgermeisters Regierungsstil vielen bitter auf. „Staatsmann“ Dohnanyi zeigt seiner Senatsriege nur zu oft und nur zu deutlich, was er von ihr hält: bestenfalls Mittelmaß. Sein derzeitiges Verlangen nach stärkeren Machtbefugnissen ist vor diesem Hintergrund zu sehen, und die Intrigen gegen ihn ebenfalls. Es sieht fast so aus, als könnte das Dohnanyi letztlich zu Fall bringen. Und mit ihm jede Chance für alternative Wohnprojekte. Axel Kintzinger
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen