Schiffsunglück im Golf von Aden: Tödliche Überfahrt
Bei einem Bootsunglück vor der Küste Somalias sind mindestens 55 Menschen ertrunken. Das völlig überladene Boot kenterte bei der Fahrt von Somalia nach Jemen.
BERLIN dapd/dpa/afp | Mindestens 55 Menschen sind offenbar bei einem Schiffsunglück vor der Küste Somalias ertrunken. Das überfüllte Boot sei auf dem Weg nach Jemen gewesen, als es kenterte, berichte die britische BBC unter Berufung auf das UN-Flüchlingshilfswerk UNHCR.
Andreas Needham, Sprecher vom UNHCR, sagte in Somalia, von den 60 Insassen – überwiegend Somalis und einige Äthiopier – seien nur fünf lebend gerettet worden. Rettungskräfte bargen 23 Leichen, für weitere 32 Vermisste gab es kaum mehr Hoffnung, wie UNHCR in Genf mitteilte.
Jedes Jahr wagen zahlreiche Menschen die gefährliche Überfahrt, um in arabischen Ländern Arbeit zu finden. Die Insassen des gesunkenen Bootes - überwiegend junge Männer - wollten nach Angaben von Überlebenden im Oman Geld mit der Ernte von Weihrauch verdienen.
Rund 100.000 Menschen überquerten in diesem Jahr bereits den Golf von Aden oder das Rote Meer beim Versuch der Auswanderung, häufig in dafür vollkommen untauglichen Booten. Im Februar 2011 waren im Golf von Aden 57 somalische Flüchtlinge ertrunken.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Nach Absage für Albanese
Die Falsche im Visier
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
Treibhausgasbilanz von Tieren
Möchtegern-Agrarminister der CSU verbreitet Klimalegende
Ägyptens Pläne für Gaza
Ägyptische Firmen bauen – Golfstaaten und EU bezahlen