Schiffsunglück auf dem Atlantik: 60 Stunden unter Wasser
Der Schlepper sank bis auf den Grund des Atlantiks, 30 Meter tief. Einer überlebte: Harrison Odjegba Okene. Der Schiffskoch harrte mehrere Tage in einer Luftblase aus.
LAGOS ap | Ein nigerianischer Koch hat nach einem Schiffsunglück in einer Luftblase am Grunde des Atlantiks 60 Stunden lang überlebt. Jetzt ist ein Video von der Rettung des Mannes im Internet veröffentlicht worden und geriet rasch zum YouTube-Hit.
Der Fall selbst liegt bereis mehr als ein halbes Jahr zurück. Harrison Odjegba Okene war an Bord eines Schleppers, als dieser unterging und 30 Meter tief sank. Weil das Schiff dabei umkippte, bildete sich darunter eine Luftblase, in der Okene überlebte, bis er nach 60 Stunden von Tauchern gefunden wurde.
In dem eiskalten Wasser war er nur mit Boxershorts bekleidet. Als die Temperatur auf den Gefrierpunkt sank, habe er einen Psalm gebetet, dem ihm seine Frau kurz zuvor per SMS gesendet hatte, sagte Okene. Bis heute ist er überzeugt, dass seine Rettung gottgewollt war.
Die übrigen elf Seeleute an Bord seines Schleppers kamen ums Leben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Moskau fordert für Frieden vollständigen Gebietsabtritt
Sozialwissenschaftlerin zur Spargelernte
„Er sagte: ‚Nirgendwo war es so schlimm wie in Deutschland‘“
„Friedensplan“ der US-Regierung
Putin wird belohnt, die Ukraine aufgegeben
Kontroverse um Gedenkveranstaltungen
Ein Kranz von Kretschmer, einer von Putin
Mindestlohn
Die SPD eiert herum
Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg
Drei Schüsse von hinten