Scheuerl könnte schulpolitischer Sprecher werden: Scheuerl will Schule machen
Schulreform-Gegner strebt das Amt des schulpolitischen Sprechers der CDU-Fraktion an. Der einzige potenzielle Konkurrent Robert Heinemann lässt ihm den Vortritt.
HAMBURG taz | Walter Scheuerl strebt das Amt des schulpolitischen Sprechers der CDU-Fraktion an. "Ich kann mir das vorstellen", bestätigt der parteilose Abgeordnete einen Bericht der Hamburger Morgenpost. Die genaue Ressort-Aufteilung will die Fraktion auf einer Klausurtagung Mitte April festlegen.
Dafür, dass die Ikone des Widerstands gegen die Primarschule diesen Posten erhält, spricht der Mangel an Konkurrenz. Die Schulpolitiker Marino Freistedt und Wolfgang Beuß haben es nicht ins Parlament geschafft.
Und der langjährige Schulexperte Robert Heinemann lässt Scheuerl den Vortritt. "Ich werde wohl in den Schulausschuss gehen, aber das Sprecher-Amt übernehme ich nicht", sagt er. Andere Bewerber gibt es nicht.
Offenbar fürchten viele, den rührigen Anwalt im Nacken zu haben, der weiter fast täglich im Namen der Initiative "Wir wollen lernen" (WWL) Rundmails verschickt. Motto: Soll er doch selber die Verantwortung übernehmen.
Scheuerl wurde im November von Ex-CDU-Bürgermeister Christoph Ahlhaus mit einem aussichtsreichen Listenplatz zur CDU gelockt. Das Problem, ihn einzubinden, haben nun andere. Er ist weiter Sprecher der Initiative "Wir wollen lernen", die die Primarschule per Volksentscheid stoppte.
Die existiert als Verein weiter, die Mitglieder, die im Wahlkampf für verschiedene Parteien kandidierten, treffen sich regelmäßig zum "Plenum". Man werde WWL vielleicht in eine Stiftung überführen, sagt Scheuerl. Es sei als "Anlaufstelle für Eltern" weiter wichtig.
Über seinen Mailverteiler polemisiert Scheuerl aber auch gegen Reformen, die die CDU - zumindest bisher - unterstützte. Beispielsweise hieß es Anfang März in einer Mail zu der von der CDU mit beschlossenen Inklusion von behinderten Schülern, hier drohe die "Zerschlagung von Sonder- und Förderschulen".
Unerwähnt ließ Scheuerl den Hinweis, dass alle Eltern, die dies wünschen, ihre Kinder weiter auf diese Spezialschulen schicken können. In einer anderen Mail nahm der WWL-Sprecher Anstoß daran, dass mit Marcus Weinberg ein ehemaliger Primarschul-Befürworter für den CDU-Landesvorsitz kandidiert.
Und in der Frage, wer SPD-Schulsenator wird, empfahl Scheuerl in einem offenen Brief an Bürgermeister Olaf Scholz wärmstens den Genossen Ties Rabe, der "hohe Fachkenntnis und Sachverstand" besitze. Knallharte Oppositionsarbeit sieht anders aus. Die Chance, dass sich Scheuerl konstruktiv in die Fraktion einfügt, schätzt mancher Fraktionskollege auf 20 bis 30 Prozent.
CDU-Fraktionschef Dietrich Wersich sagt, es sei noch nichts entschieden. Die auf 28 Mitglieder geschrumpfte Fraktion habe in den Bereichen Gesundheit, Familie, Kultur und Soziales viele Fachsprecher verloren und den Anspruch alles abzudecken. Wersich: "Das alles werden wir gemeinsam besprechen. Es gibt keine Automatismen."
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Abstoßender Wahlkampf der Rechten
Flugticket-Aktion sorgt für neue Forderungen nach AfD-Verbot
„Campact“ startet Anti-CDU-Kampagne
Kein Kreuz für Merz
Debatte über Staatsbürgerschaft
Sicherheitsrisiko Friedrich Merz
Hoffnungsträger Wasserstoff
Wünsch-dir-was reicht lange nicht
Rechte Parteien und Klimapolitik
Europas Rechte gegen das Klima