: Schalck: Datsche zurück
■ Berliner Staatsanwalt übergab DDR-Devisenbeschaffer die Schlüssel/ Gemeindebürgermeisterin „empört“
Templin (adn-lbg) — Die Einwohner Gollins im Kreis Templin sind entrüstet: Dem einstigen SED-Devisenbeschaffer und Stasi-Oberst, Alexander Schalck-Golodkowski, gab die Staatsanwaltschaft beim Kammergericht Berlin die Schlüssel seines ehemaligen Grundstücks zurück.
Nach wiederholter Anfrage hatte die Bürgermeisterin der Gemeinde, Renate Hasse, am 21. Januar aus Berlin ein Schreiben erhalten, in der ihr die „Abwicklung“ des Wochenendgrundstückes am Großen Golliner See und dessen Rückgabe an Schalck mitgeteilt wurde. „Die Versiegelung wurde aufgehoben“, heißt es in dem Schreiben der Staatsanwaltschaft, das am Freitag in Auszügen von der 'Märkischen Allgemeinen‘ publiziert wurde. Das Ermittlungsverfahren wegen Veruntreuung staatlicher Gelder sowie Steuerhinterziehung sei eingestellt worden. Schalck sei „nunmehr hinsichtlich aller zivilrechtlichen Fragen wieder zuständig und verantwortlich“. Bürgermeisterin Renate Hasse bezeichnete die Vorgänge als „skandalös“ und zeigte sich ob der „betriebenen Hinhaltetaktik“ empört. Sie sei verwundert, daß keine juristische Handhabe gegen Schalck bestehe.
Frau Hasse kündigte an, die Nachzahlung — etwa 5.000 Mark — der jahrelang nicht entrichteten Grundstücksteuer von der Familie Schalck- Golodkowski erwirken zu wollen. Von der Staatsanwaltschaft wurde ihr angeraten, sich an Herrn Schalck am Tegernsee persönlich zu wenden, die Anschrift wurde ihr mitgeteilt. Zudem will sie sich für jene Bürger einsetzen, die wegen einer Bannmeile um das Anwesen ihr Land zu Spottpreisen (10 Pfennig pro Quadratmeter) verschleudern mußten. Die Bürgermeisterin fordert die Rückgabe der Parzellen oder Entschädigung. Der Golliner Gastwirt Werner Staehler informierte in der Zeitung, daß die Erschließungskosten von 280.000 Mark für das Territorium die damalige WAB Templin getragen habe.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen