piwik no script img

Schäuble greift EU-Kommission anJuncker soll besser balancieren

Bundesfinanzminister Schäuble will der EU-Kommission Kompetenzen entziehen. Von „Entmachtung“ könne aber nicht die Rede sein, so ein Sprecher.

Kritischer Blick: Wolfgang Schäuble mit Jean-Claude Juncker. Foto: reuters

Berlin dpa/afp/taz | Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker zu mehr Ausgewogenheit in der Arbeit seiner Behörde aufgefordert. Es sei „wichtig, dass die Kommission die richtige Balance zwischen ihrer politischen Funktion sowie der Rolle als Hüterin der Verträge wahrt“, sagte ein Schäuble-Sprecher am Donnerstag.

Nach einem Bericht der FAZ strebt Schäuble eine Beschneidung der Kompetenzen der EU-Kommission an. So soll er sich beim letzten Treffen der EU-Finanzminister Mitte Juli dafür ausgesprochen haben, dass die ursprüngliche Funktion der Brüsseler Behörde als „Hüterin der EU-Verträge“ institutionell getrennt werde von ihren politischen Aktivitäten. Die Rechtsaufsicht über den Binnenmarkt und die Wettbewerbsregeln sollte daher der Kommission entzogen und in politisch unabhängige Institutionen nach dem Vorbild des Bundeskartellamts ausgegliedert werden.

Schäuble habe bei dem Treffen „über den kurzfristigen Kontext hinaus“ die Rolle der Institutionen angesprochen, bestätigte sein Sprecher, ohne auf Details einzugehen. Von Plänen einer „Entmachtung der Kommission“ könne „jedoch keine Rede sein“. Es gehe vielmehr nur um die Klärung von Zuständigkeiten. Ein Hintergrund soll die Verärgerung Schäubles über die anhaltenden Streitereien zwischen Eurogruppe und Kommission bei der Lösung der Griechenlandkrise sein.

Die EU-Kommission will sich zu dem Schäuble-Vorstoß nicht äußern. „Die Europäische Kommission kommentiert nicht Gerüchte, die in Zeitungen zirkulieren“, sagte Sprecherin Mina Andreeva. Man habe keine Kenntnis von „offiziellen Vorschlägen“ der deutschen Regierung. Juncker verfolge jedoch mit „einem freundlichen Interesse alle Ideen, die Herr Schäuble vorbringt“.

Der Bundesgeschäftsführer der Linkspartei, Matthias Höhn, warf Schäuble vor, „Europa das deutsche Fiskaldogma aufzwingen“. Europa brauche keine weiteren, demokratisch nicht legitimierten Institutionen. Vielmehr müssten das Europaparlament und dessen Einfluss gestärkt werden.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Danke für das Fotto -> Erkenne die Lage;) G.B.

    Filou & Knieskopp - Sagt mehr als tausend Worte! - flunckerklar!

     

    Die Null steht schwarz&schweigend - da!

    Varoufakis ist gelutscht -

    Der Buckel ist gerutscht!

    Greecetreuhand unter KfW-Schäuble-Kuratel - ja!

    Angie perdroh am Goldnen Zügel -

    &&& - .. .jaha & da - gellé!

    Wirds langweilig im Chair de Drollé -

    Whats next?! - sind ganz Ohr - er - é

    Wie Luther oder Ochs vorm Tor.

    Na Alter - Nix wie - weiter im Text!

     

    Schaffe schaffe - Ärger baue -

    Wer rastet - der rostet - & schwupps -

    De schäle Schäng e Kommission in friendly fire!

    Der Hüter de Null & Verträge - ja & upps!

    Rider in the storm - rider in the storm - Yeah!

    Magic Bullets of Black Rider - How many?

    Seit Jahren scheints Lichtlein am Tunnel ihm genug -

    Wanns aach nur - der Gegenzug!