• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 11. 2022, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Ausgehen und rumstehenvon Sarah Diehl

    Meine Männerfantasien

    • 9. 10. 2022, 16:04 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    Osteuropa mit dem Rad

    Die Rad-Nomadin

    2.000 Kilometer auf dem Donauradweg. Allein und mit eigenem Rhythmus durch eine postsozialistische Landschaft.  Sarah Diehl

    ein Fahrrad mit Gepäck steht am Ufer der Donau
    • 16. 6. 2021, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    berlin viral

    Die Einschläge kommen näher

    • 31. 5. 2021, 15:54 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Haustier allein zu Haus

    Das Jaulen der Coronahunde

    Kolumne Berlin viral 

    von Sarah Diehl 

    Corona-Einsamkeit hat die Tierliebe bei so manchen BerlinerInnen geweckt. Aber was passiert mit Wuffi, wenn das Leben plötzlich wieder losgeht?  

    Ein Hund mit Pulli um den Kopf
    • 28. 4. 2021, 09:11 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Improvisation im Baumarkt

    Recycling mit MacGyver und Adenauer

    Kolumne Berlin viral 

    von Sarah Diehl 

    Wenn man zum Testen zu faul ist, muss der Erfindergeist ran: Klebeband für die defekte Brause statt einer neuen aus dem Baumarkt.  

    Raed Saleh und Franziska Giffey (beide SPD) halten eine rote Gießkanne
    • 23. 2. 2021, 14:53 Uhr
    • Kultur
    • Netzkultur

    Zugefrorene Berliner Gewässer

    Mein lieber Schwaneneissee

    Kolumne Berlin viral 

    von Sarah Diehl 

    Schlittschuhlaufen im Engelbecken ist toll – wenn nur die Uniformierten und genervten Schwäne nicht wären. Übers dünne Eis, auf dem wir uns bewegen.  

    Mehrere Eisläufer am Engelbecken in Berlin. Ein paar spielen Eishockey.
    • 17. 2. 2021, 10:04 Uhr
    • Kultur
    • Netzkultur

    Frisuren im Lockdown

    Wuchernde Haare der Freiheit

    Kolumne Berlin viral 

    von Sarah Diehl 

    Im Lockdown haben die Friseure zu und es wallt und sprießt überall auf den Köpfen. Erlebt der Vokuhila eine Renaissance?  

    Der Politiker Anton Hofreiter (Grüne) mit langen Haaren
    • 29. 1. 2021, 15:32 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Geschmack in der Coronapandemie

    Hauptsache salzig und fettig

    Kolumne Berlin viral 

    von Sarah Diehl 

    Das mit der Distinktion mittels Haushaltswaren oder Essen scheint seit Corona nicht mehr wichtig zu sein. Billigfraß macht satt und glücklich.  

    Ein Junge stopft sich viele Kartoffelchips in den Mund
    • 19. 12. 2020, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 49
    • PDF

    berlin viral

    Tropenkrankheiten und Glühwein

    • 15. 11. 2020, 09:35 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kleinfamilien in der Pandemie

    Kindermund tut Wahrheit kund

    Kolumne Berlin viral 

    von Sarah Diehl 

    Die Pandemie zeigt brutal die Tücken der Kleinfamilie. Zwei Leute sollen Lohnarbeit, Kinderbetreuung und Liebe stemmen – und es soll perfekt aussehen.  

    Nahaufname eines blauen Auges eines Kindes, das eine Mundnasenbedeckung trägt
    • 24. 7. 2020, 14:54 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Auf einem illegalen Rave in Berlin

    DJ Superspreader

    Kolumne Berlin viral 

    von Sarah Diehl 

    Ein bisschen Tanz auf dem Vulkan muss sein. Also nichts wie hin zu Partys auf den Brachen, die es in Berlin überraschenderweise doch noch gibt.  

    Menschen feiern im Park
    • 21. 7. 2020, 13:17 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Ausgehen in Corona-Zeiten

    Tischtelefone für die alte Schule

    Kolumne Berlin viral 

    von Sarah Diehl 

    Statt sich auf Tinder die Finger wundzuwischen, könnten die Listen in Lokalen zur Kontaktanbahnung dienen. Oder ist das eher eine katastrophale Idee?  

    Bakelit Telefon
    • 30. 6. 2020, 11:23 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Einsamkeit und Corona

    Bäume umarmen im Park

    Die isländische Regierung hat ihren Einwohnern geraten, sie sollen gegen den Berührungsmangel in Coronazeiten Bäume umarmen. Das hilft auch in Berlin.  Sarah Diehl

    Ein Mann umarmt einen Baum
    • 30. 6. 2020, 13:52 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Corona und Einkaufen

    Apnoe im Späti

    Kolumne Berlin viral 

    von Sarah Diehl 

    Nicht nur unter Wasser muss man die Luft anhalten, sondern neuerdings auch im Kiosk. Der Einkauf darf deshalb nicht länger als zwei Minuten dauern.  

    Eine Person reicht eine Flasche unter einer Trennscheibe hindurch.
    • 22. 5. 2020, 09:18 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Keine selbstgenähte Maske fürs Kind

    Mama ist zu cool für Schnickschnack

    Kolumne Berlin viral 

    von Sarah Diehl 

    Mal wieder unsichtbar troubleshooten und nähen Mamas an allen Ecken und Enden. Alle Mamas? Nein, diese nicht.  

    Nahaufnahme einer Frau mit der Schere in der Hand, die Masken zuschneidet
    • 8. 5. 2020, 09:30 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    In der Schlange vom DriveThru

    Ohne Auto ist man nackt

    Kolumne Berlin viral 

    von Sarah Diehl 

    Neue Lage, neue Sitten. Da bestellt eine ohne Auto im DriveThru. Ist das überhaupt erlaubt? Oder sogar notwendig wegen Corona?​  

    Eine Person steht zwischen Autos an einem McDrive-Schalter.

Sarah Diehl

Autorin&Aktivistin
Sarah Diehl
  • facebook.com
  • instagram.com
  • website
  • microblog

Sarah Diehl lebt als Autorin und Aktivistin in Berlin und fühlt sich in der Politik ebenso zu Hause wie im Literarischen. Sie engagiert sich seit 15 Jahren im Bereich der internationalen reproduktiven Rechte und hat hierzu den preisgekrönten Dokumentarfilm Abortion Democracy - Poland/South Africa gedreht und ist Mitbegründerin der Organisation Ciocia Basia, die Frauen unterstützt, sichere Schwangerschaftsabbrüche zu bekommen. Zu ihren Veröffentlichungen zählen zahlreiche Essays und Kurzgeschichten in diversen Publikationen. Ihr Roman Eskimo Limon 9 handelt vom Culture Clash zwischen Israelis und Deutschen und ihr Sachbuch Die Uhr, die nicht tickt von der Abwertung der kinderlosen Frau als Druckmittel zur unbezahlten Care-Arbeit. Hier zum taztalk über ihr letztes Sachbuch "Die Freiheit, allein zu sein": https://www.youtube.com/watch?v=PrlpVDnVPAk

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • wochentaz
        • taz lab 2023
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln