Sanssouci: Vorschlag
■ The Ex & Tom Cora im Ex im Mehringhof
Der eine, Tom Cora, Avantgarde-Cellist aus New York, hat sich jahrelang den Niederungen populärer Musikströmungen verweigert, mit John Zorn, Eugene Chadbourne, David Moss u.a. gespielt, in den Gruppen Skeleton Crew, Curlew, Third Person und Nimal seinen Stil perfektioniert. Die anderen, fünf MusikerInnen aus Amsterdam namens The Ex, pflegen seit über einem Jahrzehnt das politisch orientierte Kollektiv und die brachliegende Erbschaft des Punk. Daß sich diese beiden anscheinend konträren musikalischen Parteien seit 1991 gemeinsam auf Tournee begeben und, vor wenigen Wochen, ihre zweite CD veröffentlicht haben, hinterläßt meist fragende Gesichter. Die Zusammenarbeit ist aber – bei näherem Hinsehen – weder zufällig noch im Zuge der trendgemäßen „Grenzüberschreitung“ entstanden.
Sowohl The Ex als auch Tom Cora haben sich in ihrer Arbeit von Anfang an auch auf traditionelle Einflüsse bezogen, wer ihre Musik einordnen wollte, tat sich schwer. Die kreative Fusion verzichtet deshalb freiwillig auf Etiketten, bleibt den Einsichten und Ansprüchen von The Ex treu: „Unsere Musik bezieht sich auf das soziale Umfeld, in der sie entsteht.“ Die Texte thematisieren das Verhältnis Mensch-Tier, die gesellschaftliche Betäubungsmaschinerie oder den Versuch, Einsamkeit und Langeweile durch Besitzsucht zu kompensieren.
Musikalisch lebt die Zusammenarbeit von Gegensätzlichkeiten: hier die ungebremsten, hartnäckig auf ihren Gitarren schrubbenden Holländer, da die typischen, wehmütig gestrichenen Cellopassagen des US-Amerikaners. Das exzellent von Musikerin Katrin gespielte Schlagzeug treibt die Spannung beständig voran, immer wieder mischt sich auch ein Akkordeon oder eine Geige ein. Die permanente Provokation, das freie Spiel der Kräfte, bleibt meist im Dienst der Kompositionen, kleine Verspieltheiten haben aber ebenso Raum wie massive gemeinsame Improvisationen. Etwas seltsam wirkt lediglich die Präsentation: In der Mitte des Geschehens thront Tom Cora auf einem Stuhl, gelassen und irgendwie unbeteiligt bearbeitet er sein Instrument. Drumherum wirbeln und springen, wie nervöse Marionetten, die Herren von The Ex. Anna-Bianca Krause
Um 22 Uhr im Ex, Mehringhof, Gneisenaustraße 2a, Kreuzberg.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen