• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 9. 2023, 08:00 Uhr

      Alternative Nobelpreise 2023

      Ak­ti­vis­tIn­nen ohne Furcht

      Die Right Livelihood Awards gehen an SOS Méditerranée und an Ak­ti­vis­tIn­nen in Kambodscha, Ghana und Kenia. Sie kämpfen für Frauen und Umwelt.  Reinhard Wolff

      Menschen steigen auf dem Meer von einem Boot in ein anderes
      • 21. 8. 2023, 16:23 Uhr

        Kinder fragen, die taz antwortet

        Warum versickert Meerwasser nicht?

        Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Hugo, 5 Jahre alt.  Marlena Wessollek

        Kind mit Schnochelausrüstung am Strand.
        • 19. 7. 2022, 11:39 Uhr

          Speicher für erneuerbare Energien

          Finnland testet Sandbatterie

          Ein finnisches Energieunternehmen will überschüssigen Strom als Wärme speichern. Das Prinzip scheint simpel: Ein Silo voll Sand und ein Wärmetauscher.  Reinhard Wolff

          kleiner Sandhaufen
          • 19. 1. 2022, 10:22 Uhr

            Kinder fragen, die taz antwortet

            Gibt es mehr Sterne als Sand?

            Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Johanna, 4 Jahre alt.  Sophie Fichtner

            Ein Strand am Sonnenuntergang und viele Sterne am Himmel.
            • 27. 4. 2021, 12:20 Uhr

              Recycling von Häusern

              Bauen ohne Müll

              Noch immer wird Abriss und Neubau priorisiert. Ar­chi­tek­t*in­nen und Ver­tre­te­r*in­nen von Bauwirtschaft und Umweltschutz fordern ein Umdenken.  Antonia Herrscher

              Ein Kran vor einem Neubau
              • 6. 8. 2018, 13:06 Uhr

                Raubbau am Victoriasee

                Die Sandmafia

                Sand, der wichtigste Rohstoff für den weltweiten Bauboom, wird knapp. An Ugandas Küste des Victoriasees zerstört der Raubbau brutal die Umwelt.  Simone Schlindwein

                Männer auf einem kleinen Boot
                • 19. 4. 2018, 09:24 Uhr

                  Kolumne Nach Geburt

                  Sand raus aus den Städten!

                  Kolumne Nach Geburt 

                  von Jürn Kruse 

                  Kommt der Sommer, kommt der Spielplatz, kommt der Sand – in mein Bett. Viel besser wäre Rasen. Den nimmt man nicht mit nach Hause.  

                  Ein Kamel steht auf einer Sanddüne in einer Wüste
                  • 13. 1. 2018, 11:01 Uhr

                    Kiesgruben-Ausbreitung stößt auf Protest

                    Der Kampf um Kies und Krume

                    Millionen Tonnen Sand und Kies werden jährlich aus der Erde gebaggert. Im ganzen Land regt sich der Widerstand – so wie in Mühlberg.  Heike Holdinghausen

                    Ein mann auf einer Halde
                    • 15. 10. 2017, 11:20 Uhr

                      Umweltschäden durch Sandabbau

                      Strand aus Glaskieseln

                      Sand wird weltweit knapp. Recycling und Wüstensand sollen die Abhängigkeit der Baubranche von der endlichen Ressource verringern.  Thomas Nitz

                      Künstliche Insel in Form einer Palme
                      • 3. 8. 2014, 10:07 Uhr

                        Umweltverträgliche Reinigungsmittel

                        Seife aus Sand

                        Ein neues Tensid könnte Reinigungsmittel in Zukunft umweltverträglich machen. Sogar Solarzellen könnten dabei recycelt werden.  Lou Zucker

                        • 5. 12. 2013, 20:00 Uhr

                          Wolfgang Herrndorfs letzter Eintrag

                          Manchmal ein Schock

                          Der Blog des Autors ist als Buch erschienen. Was sich wie eine Folge von Lebenszeichen las, ist das Vermächtnis eines formbewussten Schriftstellers.  Dirk Knipphals

                          • 27. 8. 2013, 18:32 Uhr

                            Nachruf auf Wolfgang Herrndorf

                            Ohne Sprache gibt es kein Leben

                            Ein Buch, das flog und dann das dunkle Gegenstück dazu – das schaffte Wolfgang Herrndorf. Sein bester Text handelt nicht vom Sterben, sondern vom Leben.  Dirk Knipphals

                            Sand

                            • FUTURZWEI

                              Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                              Lesen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Aus der taz
                                    • Aktuelles
                                    • Hausblog
                                    • Stellen
                                    • Presse
                                  • Unterstützen
                                    • abo
                                    • genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • panter stiftung
                                    • recherchefonds ausland
                                  • Newsletter
                                    • team zukunft
                                    • taz frisch
                                    • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                    • Aktuelle
                                    • Vor Ort
                                    • Live im Stream
                                    • Vergangene
                                  • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Blogs
                                    • Le Monde diplomatique
                                  • Weitere taz Verlagsangebote
                                    • Werben in der taz
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Essen in der taz Kantine
                                    • Kaufen im taz Shop
                                  • Fragen & Hilfe
                                    • Feedback
                                    • Aboservice
                                    • Downloads für Abonnierende
                                  • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                  • Feedback
                                  • Redaktionsstatut
                                  • KI-Leitlinie
                                  • Informant
                                  • Datenschutz
                                  • Impressum
                                  • AGB
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln