Samstagskrimi im ZDF: Beware of the Wollpulli
Katzen im Wartezimmer, eine esoterische Rumpelgemeinschaft und ein namenloser See: Diese Episode von „Kommissarin Lucas“ wächst weit über sich hinaus.

Das ZDF als letzter Hort des subversiven Krimis im deutschen Fernsehen hat wieder zugeschlagen: Suspense, Dramatik, Action, Soundtrack – in diesem Film stimmt einfach alles, vor allem die Jugend ist begeistert. Welcher Sender sonst käme auf die Idee, einer Allgemeinärztin gleich noch einen Katzenkratzbaum ins Behandlungszimmer zu schreiben und die possierliche Marmelade Cat quasi als tierische Nebenhauptrolle zu besetzten, zusammen mit einem leicht bestussten Hütehund, der mit dem falschen Priester unterwegs ist?
Diese Episode von „Kommissarin Lucas“ (Regie und Buch: Tim Trageser) wächst weit über sich hinaus, bis ins nächste Dorf hinter Regensburg. Dort hat sich eine esoterische Rumpelgemeinschaft niedergelassen, komplett mit altem VW-Bus, Sonnwendfeiern und allerlei Selbstgestricktem.
Ein Film also für Hexen (außer mit Katzenhaarallergie), und außerdem einer, der endlich mal die Hochsprache feiert. „Und doch sind Sie der Erste, der zugibt, sie zu kennen“, sagt Frau Lucas (Ulrike Kriener) also formvollendet zum Zeugen – elaborierter Stil für Fernsehbildungsbürger war nie schöner.
Die blutbeschmierte Frau, die der Kommissarin fast vors Auto gelatscht wäre, so viel ist jedenfalls schnell klar, ist Lehrerin am Ort und kann sich an nichts erinnern. Die im Ort, so viel ist noch schneller klar, wollen sich an nichts erinnern. Dazwischen faucht die Katze, weitere Männer kommen weg, und am namenlosen See („Wieso hat der See eigentlich keinen Namen“ – „Hat er doch, ’Namenloser See‘!“) steht der alte Opferstein.
Okay, so ’ne Kultstätte hatten wir uns beim üblichen ZDF-Production-Value schon etwas üppiger ausgestattet vorgestellt, auch die Special Effects sind dann doch eher mau (Nebelmaschine, höchstens). Aber die Handlung gleicht’s spielend wieder aus. Und trotz Katze hat im ganzen Film keiner geniest!
„Kommissarin Lucas – Die sieben Gesichter der Furcht“; Samstag, 20.15 Uhr, ZDF
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!