piwik no script img

■ SPD und DGB wollen Freibeträge senkenFür Versicherungspflicht bei 610-Mark-Jobs

Bonn (taz) – SPD und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) haben gestern in Bonn eine Aktionswoche angekündigt, in der sie für die Sozialversicherungspflicht für geringfügig Beschäftigte werben. Arbeitslöhne von nicht mehr als 610 Mark im Westen und 520 Mark im Osten unterliegen bisher nicht der Sozialversicherungspflicht. Diese Freibeträge müßten deutlich gesenkt werden, sagte die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer. Nach Vorstellung der SPD sollen nur Einkünfte unter 100 Mark von der Versicherungspflicht ausgenommen werden. Von der Senkung des Freibetrags versprechen sich die Sozialdemokraten die Schaffung neuer, sozial abgesicherter Arbeitsplätze und eine Entlastung der Sozialversicherung.

Immer mehr Arbeitgeber drückten sich um die Zahlung der Sozialabgaben, indem sie reguläre Teilzeitarbeitsplätze in 610-Mark-Jobs umwandelten. Auch Frauen- und Kirchenverbände sind an der Aktionswoche beteiligt, zu der vom 5. bis 11. Oktober bundesweit Veranstaltungen geplant sind. til

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen