: SPD blickt auf Schweden
Bonn (dpa) - Die Sozialdemokraten wollen sich in ihrer Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik stärker auf schwedische Erfahrungen stützen. Der Blick dorthin lehre, daß „Vollbeschäftigung machbar ist“, sagte SPD -Bundesgeschäftsführerin Anke Fuchs nach Rückkehr von einer Schwedenreise am Montag in Bonn. Das skandinavische Land habe es trotz hoher Löhne, Steuern und Sozialabgaben bei gleichzeitig kürzester Jahresarbeitszeit der Welt geschafft, die Arbeitslosenquote auf 1,5 Prozent zu drücken. Dies sei dadurch möglich gewesen, daß die Arbeitsmarktpolitik der Beschaffung von Arbeitsplätzen absoluten Vorrang vor der Finanzierung der Folgekosten von Erwerbslosigkeit eingeräumt habe.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen