piwik no script img

■ SOMALIASNM vertreibt Regierungstruppen

Dschibuti (afp) — Die größte Rebellenbewegung im Norden Somalias, die Somalische Nationalbewegung (SNM), hat die Truppen des gestürzten Präsidenten Mohamed Siad Barre aus den drei wichtigsten Städten der Gegend, Hargeisa, Berbera und Burao, vertrieben. Wie am Dienstag in Dschibuti zu erfahren war, nahmen die Rebellen die Hafenstadt Berbera bereits am 30. Januar nach zwei heftigen Gefechten ein. Am vergangenen Samstag gewannen sie die Kontrolle über die Regionalhauptstadt Hargeisa und deren Rundfunksender. Ob die SNM mit dem „Vereinigten Somalischen Kongreß“ zusammenarbeiten wird, der die Hauptstadt Mogadischu unter seine Kontrolle gebracht und seinen Finanzier Ali Mahdi Mohamed zum Präsidenten des Landes erklärt hatte, ist nach wie vor nicht geklärt. Die SNM hat die neue Regierung in Mogadischu bislang nicht anerkannt.

KOLUMBIEN

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen