: SFOR-Soldaten ließen Kriegsverbrecher laufen
Den Haag (dpa) – Niederländische SFOR-Soldaten haben in Bosnien einen mutmaßlichen Kriegsverbrecher laufen lassen, berichtete gestern die niederländische Zeitung De Volkskrant. Demzufolge hatte sich der bosnische Kroate Miroslav Bralo Mitte Juli der SFOR gestellt, weil er eine Verhaftung befürchtete. Die Soldaten sahen auf der offiziellen Anklageliste des UN-Kriegsverbrechertribunals nach, konnten Bralos Namen aber nicht finden und ließen ihn gehen. Wie sich später herausstellte, stand Bralo auf der geheimen Anklageliste. Sein Name war nicht öffentlich gemacht worden, um ihn in Sicherheit zu wiegen. Bralo soll an der Ermordung von 107 Muslimen beteiligt gewesen sein.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen