• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 6. 2020

      Debatte über DDR-Aufarbeitung

      Opferverbände ruhigstellen

      Gastkommentar 

      von Christian Booß 

      Es wird diskutiert, einen Beauftragten für die Opfer von SED-Unrecht einzuführen. In dem Vorschlag werden alle Restposten auf das neue Amt abgeladen.  

      Zwei Personen mit einem Handwagen mit Säcken darauf.
      • 11. 12. 2018

        Stasi-Gedenkstätte Hohenschönhausen

        „Offene Konflikte sind gut“

        Der Fall Hubertus Knabe sorgt nach wie vor für Wirbel. Stiftungsbeauftragte Marianne Birthler über Aufbruchstimmung und eine neue Leitung.  

        Eine Frau mit auffälligen Ohrringe
        • 13. 8. 2018

          Fördermittel für Stasi-Gedenkstätte

          Völlig neue Horizonte

          Hohenschönhausen bekommt fünf Millionen Euro, um über linksmilitante Gewalt zu forschen. Nähe zur AfD weist die Berliner Gedenkstätte zurück.  Daniél Kretschmar

          Eine Büste von Stalin in der Stasi-Gedenkstätte in Berlin-Hohenschönhausen
          • 22. 5. 2018

            Debatte Demokratieunterricht an Schulen

            W wie Wertschätzen

            Kommentar 

            von Ralf Pauli 

            Sachsen will die Demokratieerziehung an den Schulen stärken. Bei manchen weckt der Wertekunde-Unterricht böse Erinnerungen an DDR-Indoktrination.  

            Ein Umzug Junger Pioniere mit weißen Friedenstauben aus Holz in den Händen
            • 7. 2. 2018

              Die Wahrheit

              Katzen- und Katersprünge

              Kolumne Die Wahrheit 

              von Dietrich zur Nedden 

              „Zum demokratischen Grundkonsens in Deutschland gehört die Aufarbeitung der NS-Geschichte und der SED-Diktatur …“​ – seltsamer Satz.  

              • 13. 12. 2017

                Antrag der ostdeutschen Bundesländer

                SED-Opfer weiter entschädigen

                2019 endet die Antragsfrist für Personen, die wegen politischer Verfolgung in der DDR entschädigt werden wollen. Kippt der Bundesrat die Frist?  Michael Bartsch

                Ein Mann steht in einer Kellerzelle
                • 3. 11. 2017

                  Leipziger Dokumentarfilmfestival

                  Nische mit Flair

                  Das DOK Leipzig feiert in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag. Zu DDR-Zeiten versuchte das SED-Regime, das Filmfestival ideologisch zu vereinnahmen.  Denis Giessler

                  Fassade des Petershof-Gebäudes
                  • 24. 10. 2017

                    Nachlass von Walter Ulbricht versteigert

                    Der Wert der Geschichte

                    Einige Originaldokumente von Walter Ulbricht und seiner Frau Lotte wurden in Hamburg versteigert. Es gab reges Interesse. Unsere Autorin war fasziniert.  Katrin Seddig

                    • 12. 6. 2017

                      Brandenburgs Aufarbeitungsbeauftragte

                      „DDR-Geschichte lässt mich nicht los“

                      Sie gehörte zu den meistgehassten DDR-StaatsfeindInnen, seit 2009 klärt sie SED-Unrecht auf. Nun geht Ulrike Poppe in den Ruhestand – und zieht Bilanz.  

                      • 17. 3. 2017

                        Stasi-Historiker Kowalczuk im Interview

                        „Ich hatte immer ’ne große Fresse“

                        Ilko-Sascha Kowalczuk legte sich als 14-Jähriger mit den DDR-Institutionen an. Heute arbeitet er bei der Stasiunterlagenbehörde. Der Fall Holm ging ihm nahe.  

                        • 28. 4. 2016

                          Niedersachsen sichert Unterstützung zu

                          Weiterhin Geld für Stasi-Opfer

                          Das Bundesland will sich weiter um Mitbürger kümmern, die unter SED und Stasi litten. Viele wissen nicht, dass ihnen eine Opferrente zusteht.  

                          Eine hellblaue Stasi-Akte mit der Aufschrift "OPK" steckt in einem Regal
                          • 20. 4. 2016

                            Historikerstreit über DDR-Forschung

                            Die Aufarbeitung ist gescheitert

                            Ilko-Sascha Kowalczuk kritisiert seine Forscherkollegen. Diesen Text über die DDR-Aufarbeitung wollten einige nicht veröffentlicht sehen.  Ilko-Sascha Kowalczuk

                            Ostern 1975: Autoschlangen am Grenzübergang Helmstedt-Marienborn.

                                SED-Diktatur

                                • Abo

                                  Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                  zum Probeabo
                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • Neue App
                                    • Bewegung
                                    • Kantine
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • taz Talk
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Nord
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Archiv
                                    • taz lab 2021
                                    • Christian Specht
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Impressum
                                    • Leichte Sprache
                                    • Redaktionsstatut
                                    • RSS
                                    • Datenschutz
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                    • Kontakt
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln