piwik no script img

S-21-Gegner kandidiert als Stuttgarter OBEine ungeheure Dynamik

Ein prominenter S-21-Gegner könnte den Grünen in Stuttgart gefährlich werden. Hannes Rockenbauch vom Bündnis Stuttgart-Ökologisch-Sozial will Oberbürgermeister werden.

Frecher Rotschopf: Hannes Rockenbauch. Bild: dapd

Im vergangenen Jahr haben die baden-württembergischen Grünen das Staatsministerium erobert, im Herbst wollen sie auch die Macht im Stuttgarter Rathaus übernehmen.

Doch ausgerechnet eine Galionsfigur der Stuttgart-21-Bewegung könnte den Grünen wertvolle Stimmen abjagen. Lange als möglicher Oberbürgermeister-Kandidat gehandelt, hat Hannes Rockenbauch kürzlich seine Kandidatur offiziell bekannt gegeben – und sorgt seitdem für Schlagzeilen im OB-Wahlkampf.

Seit 2004 ist der diplomierte Architekt Stadtrat des Bündnisses Stuttgart-Ökologisch-Sozial (SÖS), das zusammen mit der Linkspartei eine Fraktion bildet. Zudem ist Rockenbauch einer der Sprecher des Aktionsbündnisses gegen Stuttgart 21.

Für Aufsehen sorgte er zuletzt mit Äußerungen zur Landesbank Baden-Württemberg. Die hatte er wegen Spekulationen auf Kosten „des kleinen Mannes“ als „kriminelle Vereinigung“ bezeichnet. Was ihm im Gemeinderat Kritik einbrachte, sorgte auf der S-21-Montagsdemo für viel Applaus. Frech und unbekümmert, so kommt der 31-jährige Rotschopf gerne mal daher.

Erstmals trat Rockenbauch vor anderthalb Jahren medienwirksam in der S-21-Schlichtung auf. Zuvor war er bereits 1996 als Jugendrat im Stuttgarter Osten aktiv gegen Stuttgart 21. 2008 öffnete er mit der Gründung des Stuttgarter Demokratieratschlags das Rathaus für Bürgerinitiativen. Sein politischer Ziehvater ist Gangolf Stocker, der die Bewegung gegen den Stuttgarter Bahnhof mit aufgebaut hat.

Mit seiner Kandidatur könnte der Parkschützer Nummer drei vor allem den Grünen und deren Spitzenkandidat Fritz Kuhn gefährlich werden. Denn die mussten nach ihren Siegen bei der Kommunalwahl 2009 und der Landtagswahl 2011 ihre Glaubwürdigkeit unter Beweis stellen – und haben die bei enttäuschten S-21-Gegnern wieder verspielt.

Der Nachfolger von OB Wolfgang Schuster (CDU) wird im Oktober gewählt. Chancen, den Bahnhofsbau noch zu stoppen, sieht Rockenbauch durchaus, wenngleich er nicht nur auf dieses Thema reduziert werden möchte. „Wenn ein echter Stuttgart-21-Gegner OB in Stuttgart wird, ist aus meiner Sicht das Projekt politisch tot“, sagte er in einem Interview. „Das würde eine ungeheure Dynamik entfalten.“ Eine Dynamik, an die auch manch grüner Landtagsabgeordneter geglaubt hatte, als die Grünen im vergangenen Jahr an die Macht kamen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

8 Kommentare

 / 
  • KN
    K. Neumann

    Herr Rockenbauch besteht nicht nur aus Bahnhof sondern hat ein durch und durch zukunftsfähiges kommunalpolitisches Konzept, an dem sich einige nicht nur eine Scheibe abschneiden könnten und sollten und das er hier entwickelt http://cams21.de/hannes-rockenbauch-kandidiert-als-ob-in-stuttgart-nach-dem-emporen-kommt-das-gestalten/

     

    Ich stelle den grünen Spitzenkandidaten dagegen. Jeder kann sich über den Niveauunterschied bei den kommunalpolitischen Gestaltungsvorstellungen, die zukunftsfähig für die gesamte Kommune und nicht verteilungsorientiert sein sollten, selber seine Meinung bilden

    http://www.regio-tv.de/video/186430.html

    Über die SPD Kandidatin und den CDU Kandidaten brauchen wir glaube ich nicht zu reden.

  • HH
    Herbert Haffner

    Auch bei Online-Einträge in Hofbericht-Erstattungen wie Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten wird die öffentliche Aussage von H. Rockenbauch, zu Finanz-Spekulations-Konstrukten der LBBW, überwiegend positiv bewertet. Endlich mal eine deutliche Stimme gegen unmenschliche Spekulanten. Die Deutsche Bank und die Allianz-Vers. gehören allerdings auch dazu. Danke Hannes fur Deinen Mut!

  • RD
    Rudi Dutschke

    OMG, kann man keine Warnung über dem Bild von diesem Kandidaten anbringen. Da gefriert einem ja das Blut in den Adern...

  • OK
    Opa Kolja

    Dass wir von den Grünen enttäuschten S21-Kritiker mit Hannes nun eine wählbare Alternative haben- ist gut so.

    Spannend wird der absehbare 2.Wahlgang.Fatal wäre allerdings,sollte der Kandidat des S21-Kartells Turner,

    der lachende Dritte werden.Aber da fließt noch viel Wasser dr Necker na.Und S21 ist noch lange nicht realisiert.Der Chaos-Club Bahn tut auch alles dafür-beim "Bestgeplanten Projekt des Jahrhunderts",dem Bahninfrastruktur-Kanibalen S21.

  • DQ
    Der Querulant

    Es wird interessant sein, zu beobachten, wie Stuttgart wählt.

  • P
    Pitchblack

    Gut, dass Rocky diesen Schritt getan hat.

    Gut, dass Ihr darüber berichtet!!

     

    Also zweimal ein großes Dankeschön :)!

     

    Eine Kleinigkeit zu Eurem Beitrag: HAnnes Rckenbauch ist nicht mehr Sprecher des Bündnisses. Wie es sich gehört, ist er auf der Montagsdemo, auf der er seine Kandidatur verkündete (übrigens die 122. am Stück - auch wenn das 99% der Medien ignorieren) von deisem "Amt" zurückgetreten.

  • HK
    Hans König

    Na ja, Schlagzeilen konnte man bis auf ein paar Bemerkungen über die bekannten unflätigen Äußerungen des ehemaligen Dauerstudenten noch kein lesen. Ein paar Stimmen im einstelligen Prozentbereich kann er dem Kandidaten der Grünen aber sicher abnehmen.

  • V
    vic

    Nö, soweit sind die Stuttgarter nicht- die ticken anders.

    Kretschmann z.B. wurde in B.W. gewählt, nicht in Stuttgart.