Russland überzieht ukrainische Städte mit dem größten Drohnenangriff seit Kriegsbeginn. Die Ukraine greift erneut die russische Ölpipeline Druschba an.
Spotify bezahlt Künstler:innen schlecht, veröffentlicht KI-Musik und der CEO investiert in ein Rüstungs-Start-up. Unsere Autorin zieht nun Konsequenzen.
Der Bund steht offenbar vor dem Einstieg beim deutsch-französischen Panzerbauer KNDS. Es ist nicht der erste Rüstungskonzern, bei dem der Staat einsteigt.
Russland hat am Wochenende mit über Tausend Drohnen die Ukraine angegriffen. Der Rüstungsindustrie-Verband hat seit Beginn des Kriegs seine Mitgliederzahl verfünffacht.
Podcast „Bundestalk“ von Bernd Pickert, Ulrike Winkelmann, Pascal BeuckerundUlrike Herrmann
Seit dem Überfall auf die Ukraine und der Wiederwahl von Trump wird fleißig über die Verteidigungsfähigkeit der EU diskutiert. Was heißt das eigentlich?
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“