■ Rußland: Vogelschutz in Sibiren
Frankfurt (AP) – Rußland hat einen Teil der Halbinsel Kamtschatka in Sibirien zum Nationalpark erklärt. Mit Unterstützung der Umweltstiftung WWF Deutschland sei damit ein Vogelparadies unter Schutz gestellt worden, teilte die Organisation gestern in Frankfurt am Main mit. Die Halbinsel Kamtschatka dient Tausenden von Watt- und Sumpfvögeln als Brutgebiet. 153 Vogelarten sind dort zu finden, darunter zwei Falkenarten, die auf der Roten Liste für bedrohte Tierarten stehen. Mit dem neuen Nationalpark Koryaksky stehen nun mehr als 200.000 Quadratkilometer Landschaft in Rußland unter Schutz. Insgesamt habe der WWF 10 Millionen Dollar in 18 russische Naturschutzprojekte investiert.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen