piwik no script img

■ Russische Reformer bleiben im AmtJelzin entläßt drei Kabinettsmitglieder

Moskau (dpa) – Der russische Präsident Boris Jelzin hat am Samstag wie angekündigt drei Kabinettsmitglieder entlassen. Schlüsselressorts waren allerdings nicht betroffen. Obwohl die Regierung vor allem wegen mangelnder wirtschaftlicher Erfolge unter Druck steht, blieben die jungen Reformer und Ersten Vize-Ministerpräsidenten Anatoli Tschubais und Boris Nemzow ebenso auf ihren Posten wie Wirtschaftsminister Jakow Urinsson. Von ihren Aufgaben entbunden wurden hingegen Vize- Ministerpräsident Valeri Serow, zuständig für die GUS-Politik, Transportminister Nikolai Zach und der Minister für Schul- und Berufsbildung, Wladimir Kinelew.

Serows Entlassung war erwartet worden, nachdem Tschernomyrdin ihn kritisiert hatte. Serow, einer von acht Vize-Ministerpräsidenten, habe die Interessen Rußlands in der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) unzureichend vertreten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen