piwik no script img

Ruhig essen lassen

Chicago (AP) – Kinder wissen einer US-Studie zufolge instinktiv, wieviel sie essen sollen. Eine zu starke Kontrolle ihrer Eßgewohnheiten durch die Eltern begünstigt danach die Fettleibigkeit bei Kindern. Die Ernährungswissenschaftlerin Susan Johnson erklärte in der Zeitschrift Pediatrics, je mehr Kontrolle man auf die Nahrungsaufnahme eines Kindes ausübe, desto weniger sei dieses in der Lage, sich selbst einzuschränken. Kinder, deren Mütter sie essen ließen, wann immer sie Appetit hatten, schränkten ihre Kalorienaufnahme instinktiv ein.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen