• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 10. 2022, 15:55 Uhr

      Dörferschwund in Italien

      Die Unbeugsamen

      Italien ist von Landflucht bedroht. Die Menschen in der süditalienischen Region Basilicata wehren sich mit aller Kraft.  Judith Eisinger

      Schmalle Gasse in der Nacht
      • 1. 8. 2021, 11:23 Uhr

        Kinder fragen, die taz antwortet

        Was macht Merkel nach der Wahl?

        Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Elsa, 11 Jahre.​  Antje Lang-Lendorff

        Angela Merkel sitzt auf einem Boot und winkt
        • 29. 12. 2020, 16:22 Uhr

          Frauenrechtlerin Beshid Najafi

          Im Ruhestand, aber nicht in Ruhe

          Behshid Najafi floh aus dem Iran nach Deutschland. Hier setzt sie sich seit Jahrzehnten für Menschenrechte ein. Jetzt geht sie in Rente.  Simone Schmollack

          Beshid Najafi lächelt, tragt eine graue Dauerwelle, eine Brille mit pinkem Rahmen und einen samtenen Schal
          • 19. 8. 2019, 11:28 Uhr

            Arbeiten trotz Rente

            450-Euro-Jobber im Ruhestand

            Eine Aufgabe behalten, mal rauskommen, etwas hinzuverdienen. Seit der Jahrtausendwende hat sich die Zahl der arbeitenden Rentner fast verdreifacht.  

            Wir sehen die Hände einer alten Person, die Euroscheine zählt
            • 29. 5. 2019, 16:30 Uhr

              DIW-Expertin Holst in Rente

              Ohne Zahlen geht die Elke nicht

              Die Forschungsdirektorin für Gender Studies beim DIW ist sachlich, rhetorisch stark und eine Faktenfetischistin. Jetzt hört sie auf.  Simone Schmollack

              Elke Holst
              • 15. 10. 2017, 20:25 Uhr

                Kolumne Press-Schlag

                Don Jupp, lebender Mythos

                Kolumne Press-Schlag 

                von Thomas Becker 

                Fünf zu null gegen Freiburg: ein schöner Start für Jupp Heynckes. Doch es wird höchste Zeit, über die Zukunft nachzudenken.  

                Zwei Fußballspieler im Zweikampf
                • 17. 12. 2015, 15:00 Uhr

                  Filmförderin Eva Hubert über norddeutsche Regisseure und Geld

                  „Die Kleinen nicht links liegen lassen“

                  Eva Hubert, Chefin der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, geht in Rente. Die taz sprach mit ihr über Namen, Gremien und ihren Abschied.  Wilfried Hippen

                  Eva Hubert, Philip Seymour Hoffman, Olaf Scholz und Anton Corbijn
                  • 20. 11. 2014, 08:53 Uhr

                    Abschlagsfrei in den Ruhestand

                    Männer stehen auf Rente mit 63

                    Die Nachfrage ist größer als erwartet: Über 160.000 Anträge auf Rente mit 63 wurden bereits gestellt. Zwei Drittel davon von Männern.  

                    • 19. 12. 2013, 15:06 Uhr

                      Justin Bieber im Ruhestand?

                      Einen hab ich noch!

                      Da hat Justin Bieber aber Ärger gekriegt. Von wegen er hört auf. Ruhestand mit 19. Der Junge soll seine neue Platte verkaufen und sich zusammenreißen.  Julia Niemann

                      • 6. 2. 2013, 16:07 Uhr

                        Von wegen entspannter Lebensabend

                        Immer mehr Ruheständler arbeiten

                        Die Zahl der Erwerbstätigen über 65 Jahre steigt auf 760.000 Personen. Bei einem Drittel reicht die Rente nicht zum Leben aus  Eva Völpel

                        Ruhestand

                        • FUTURZWEI

                          Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                          Lesen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • wochentaz
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz lab 2023
                              • taz Talk
                              • Queer Talks
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • neu
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln