Rückzug von Ackermann: Nun auch Siemens
Ackermann hört auch bei Siemens auf – und weist Vorwürfe zurück, nach denen er für den Suizid des Zurich-Finanzchefs Pierre Wauthier verantwortlich sein soll.
BERLIN dpa | Nach seinem Rückzug beim Versicherungskonzern Zurich legt der frühere Chef der Deutschen Bank, Josef Ackermann, auch seinen Aufsichtsratsposten bei der Siemens AG nieder. Beide Entscheidungen stünden aber nicht miteinander in Zusammenhang, betonte der 65-Jährige am Donnerstag in Berlin.
„Diskrepanzen in Stil und Fairnessfragen“ hätten den Ausschlag dafür gegeben, dass er bei Siemens den Vizevorsitz des Kontrollgremiums aufgebe. Der Siemens-Aufsichtsrat tagt am 18. September.
Ackermann wies zugleich jegliche Verantwortung für den Suizid des Zurich-Finanzchefs Pierre Wauthier von sich. „Dass ich in einem Brief verantwortlich oder mitverantwortlich gemacht werde, muss ich in aller Entschiedenheit zurückweisen“, hob der Manager hervor. Er war nach dem Suizid vor zwei Wochen von seinen Posten als Verwaltungsratspräsident des Schweizer Versicherungskonzerns Zurich zurückgetreten.
„Ich wäre mit Bestimmtheit in meiner Handlungsfähigkeit eingeschränkt gewesen“, verwies Ackermann zur Begründung auf Vorwürfe der Familie Wauthiers. Diese habe weitere Schritte gegen ihn angedroht, darunter Medienveröffentlichungen. Seine seltenen Gespräche mit Wauthier seien immer fair verlaufen, hob Ackermann bei der Vorstellung seiner Biografie „Späte Reue“, verfasst von seinem früheren Sprecher Stefan Baron, hervor.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund
Freisprüche für die Polizei im Fall Mouhamed Dramé
MLPD droht Nichtzulassung zur Wahl
Scheitert der „echte Sozialismus“ am Parteiengesetz?
Proteste in Georgien
Wir brauchen keine Ratschläge aus dem Westen
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“
Scholz zu Besuch bei Ford
Gas geben für den Wahlkampf