Rückkehr von IS-Frauen aus Finnland: Politik auf Instagram
Wie umgehen mit Frauen und Kindern, die beim IS in Syrien gelebt haben? Die neue finnische Regierung sucht ausgerechnet auf Instagram nach Antworten.
Es geht um die „Al-Hol-Frauen“: finnische Staatsangehörige, die zeitweise beim sogenannten „Islamischen Staat“ in Syrien gelebt haben und die jetzt im überfüllten Flüchtlingslager von al-Hol in Nordsyrien leben. Ihre Kinder sind meist jünger als sechs Jahre.
In Helsinki streitet die Regierung darum, ob Finnland diese Mütter mit ihren Kinder zurücknehmen soll oder nur die Kinder. Dabei geht es lediglich um elf Frauen, von denen eine bereits angekündigt hat, nicht nach Finnland zurückkehren zu wollen. Kulmuni und ihre Zentrumspartei sind im Gegensatz zu Sozialdemokraten, Linken, Grünen und Liberalen der Auffassung, nur die Kinder sollten nach Finnland zurückkehren dürfen.
Am Donnerstag entschloss sich die Zentrumsvorsitzende, dazu die „Öffentlichkeit“ befragen zu wollen. Ausgerechnet im Rahmen einer „Instagram-Story“ stellte sie zwei Alternativen zur Abstimmung: „Sollen wir den finnischen Kindern zurückhelfen? Oder sollen wir auch deren Mütter zurücknehmen?“ Mit der eigenen Meinung hielt sie nicht hinterm Berg: „Von letzterer Alternative bin ich nicht begeistert, denn ich glaube, dass mit diesen Erwachsenen ein fürchterliches Terrorrisiko verbunden wäre. Was meinst du?“
Eine Grenze überschritten
Schnell verbreiteten sich Bilder dieser Abstimmung in den sozialen Medien und es regte sich internationale Empörung. „Fürchterlich“, twitterte Andrew Stroehlein, Kommunikationschef der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch. „Ein Staat sollte in jeder Situation die Rechte seiner Mitbürger verteidigen und nicht eine öffentliche Abstimmung in sozialen Medien über Leben und Tod seiner Bürger veranstalten.“ Und er fragte: „Was kommt als Nächstes? Öffentliche Hängung je nach der Lautstärke des Beifalls im Stadion?“
„Mein Ziel war es, eine Diskussion über ein kompliziertes Thema in den sozialen Medien zu führen. Das ist gescheitert. Ich entschuldige mich für die Umfrage“, reagierte Kulmuni einen Tag später und entfernte ihre Umfrage wieder. Trotzdem kommentierte die Tageszeitung Hufvudstadsbladet am Samstag, Kulmuni habe alle Grenzen überschritten: „Geschmacklos, unverantwortlich, naiv und als Parteivorsitzende und Finanzministerin des Landes ungeeignet.“
Erst im September zur Parteivorsitzenden gewählt, steht die 32-jährige Kulmuni unter einem enormen Erfolgsdruck. Das Zentrum, das von 2015 bis 2019 die Regierung führte, hatte bei den Parlamentswahlen in diesem Frühjahr ein Drittel seiner Stimmen verloren und sackt seither in Umfragen weiter ab.
Im Bemühen, diesen Trend zu stoppen und die Partei zu profilieren, brach das Zentrum bereits jene Regierungskrise los, die zum Rücktritt von Antti Rinne geführt und damit den Weg für Sanna Marin geöffnet hatte. Nun spaltet sie die Koalition erneut.
Eine gefährliche Situation, warnt der Politikwissenschaftler Lauri Karvonen. Die oppositionellen Wahren Finnen, die ebenso wie die oppositionellen Konservativen und das Zentrum gegen eine Rücknahme sind, freuen sich über die uneinige Koalition und wollen noch in dieser Woche eine parlamentarische Anfrage zu den „Al-Hol-Frauen“ stellen. Für Mittwoch drohen sie mit einem Misstrauensantrag.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch
Die USA unter Trump
Moderner Faschismus des 21. Jahrhunderts