Roland Kaisers 65. Geburtstag: Von Rente keine Spur
Roland Kaiser wird am Mittwoch 65 Jahre alt. Feiern kann das aktive SPD-Mitglied aber auch seine zahlreichen Erfolge.
Kaisers Geschichte ist die eines Aufsteigers aus kleinen Verhältnissen. Nach seiner Geburt als Roland Keiler im Arbeiterkiez Wedding wird er von einer Pflegemutter großgezogen. Die Mutter ist mit ihren 17 Jahren nicht in der Lage, den Jungen aufzuziehen. Ein Plattenproduzent entdeckt den attraktiven jungen Mann im Alter von 22 Jahren, als er noch Keiler heißt und für ein Autogeschäft arbeitet. Doch der Start ins Musikgeschäft verläuft schleppend.
Erst nach zahllosen Engagements in Dorfdiskotheken und mehreren Auftritten in der ZDF-„Hitparade“ gelingt Kaiser 1978 der erste Charterfolg mit „Verde – Frei, das heißt allein“. Kurz darauf beschert ihm das Lied „Santa Maria“ den ganz großen Durchbruch: „Doch tief in ihrem Innern verborgen brannte die Sehnsucht, den Schritt zu wagen vom Mädchen bis zur Frau.“
Das Lied ist stilprägend für Kaisers Musik – schmachtende Erinnerungen, große Liebe, unmissverständliche Anspielungen und das alles foxtrotttauglich. Mögen Kritiker Kaiser bestenfalls kitschig finden: Eine große und vor allem treue Fangemeinde feiert ihn um so enthusiastischer. Und auch Millionen Deutsche, die kein Kaiser-Album zu Hause haben, tanzten schon zu seinen Liedern – etwa zu „Dich zu lieben“, „Manchmal möchte ich schon mit dir“, „Sieben Fässer Wein“ oder „Joana“.
In den ersten Reihen von Kaisers Konzerten jubeln heute vor allem Frauen jeden Alters dem galanten Herrn auf der Bühne zu. Kaiser, der fast immer Krawatte und Dreiteiler trägt, ist dagegen live eher sparsam mit Bewegung und Mimik.
Comeback nach Lungentransplantation
Über seine Musik sagt der Vater von drei Kindern aus drei Ehen und Hobbypilot: „Ich habe alle meine Charthits selbst geschrieben.“ Andere Schlagerstars beliefert der Verfasser eines Kinderbuchs im Lauf seines Lebens ebenfalls mit Songtexten. In den 80er Jahren moderiert er mehrere Unterhaltungsshows im ZDF. Anfang der 90er Jahre produziert er zudem mit seiner eigenen Firma Fernsehsendungen.
Im Jahr 2000 erkrankt Kaiser an der Lungenkrankheit COPD und kündigt im Jahr 2010 an, nicht mehr live auftreten zu können. Seine vorangegangenen Alben „Sexy“ und „Wir sind Sehnsucht“ gehören zu den bestverkauften. Doch die geplante Lungentransplantation ist erfolgreich. Nach nur wenigen Monaten gibt Kaiser sein Comeback auf der Bühne.
Er kann auch seine erstmals 2003 veranstaltete „Kaisermania“ weiterführen – ein im Mitteldeutschen Rundfunk live übertragenes Open-Air-Konzert am Dresdner Elbufer. Die 48.000 Tickets für die vier Konzerte im kommenden August sind binnen neun Stunden ausverkauft. Dem Spiegel sagt Kaiser, dass er seine Arbeit mehr als früher genieße. „Alles, was seit der Transplantation geschieht, ist ja im Prinzip ein Geschenk.“
Mit mehr als 90 Millionen verkauften Platten gehört Kaiser zu den kommerziell erfolgreichsten deutschsprachigen Musikern. Er ist mit beinahe jedem Preis der Branche ausgezeichnet worden und trägt seit dem Jahr 2016 sogar das Bundesverdienstkreuz. Diese höchste Ehrung in Kaisers Sammlung würdigt das ehrenamtliche Engagement des aktiven SPD-Mitglieds für sozial benachteiligte Menschen.
Zu seinem 65. Geburtstag wünsche er sich „Gesundheit, Glück und Zufriedenheit“ für seine Nächsten und sich selbst, sagt Kaiser in einem Porträtfilm des Sky-Senders „Goldstar TV“. Was er an seinem Ehrentag vor hat, verrät er allerdings nicht. „Ich fahre mit meiner Frau irgendwohin, das entscheiden wir noch.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Stockender Absatz von E-Autos
Woran liegt es?
Bundestag bewilligt Rüstungsprojekte
Fürs Militär ist Kohle da
Kürzungen im Berliner Haushalt
Kultur vor dem Aus
Grüne über das Gezerre um Paragraf 218
„Absolut unüblich und respektlos“
Erfolg gegen Eigenbedarfskündigungen
Gericht ebnet neue Wege für Mieter, sich zu wehren
BSW-Chefin im ZDF
Wagenknecht räumt Irrtum vor russischem Angriff ein