• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 3. 2022

      Landtag beendet Kieler Rocker-Affäre

      Jede Menge Fehler

      Polizeiskandal, Politikskandal, Medienskandal: Die Kieler Rocker-Affäre hat viele Facetten – jetzt hat der Kieler Landtag einen Schlussstrich gezogen.  

      Akten von Justiz und Polizei zur sogenannten Rockeraffäre bei der schleswig-holsteinischen Polizei werden im Innenministerium präsentiert.
      • 18. 3. 2021

        Streit um Bordelleröffnung in Bremen

        Von Rockern und Frauen

        Eine „Taskforce“ prüft in Bremen die Genehmigung eines Bordells. Die Anmelderinnen sind die Frau und die Schwester eines Hells Angels-Chefs.  Eiken Bruhn

        Eine Motorrademonstration der Hells Angels gegen das Verbot ihrer Vereinsabzeichen teil.
        • 14. 8. 2020

          Bundesverfassungsgericht zu Rockerclubs

          Erweitertes Kuttenverbot

          Karsruhe bestätigt das verschärfte Vereinsgesetz. Auch legale Ortsgruppen dürfen Logos von Bandidos und Hells Angels nicht mehr nutzen.  Christian Rath

          Rocker auf Motorrädern
          • 15. 6. 2020

            Rücktritt von Hans-Joachim Grote

            Irgendwas stimmt nicht

            Im Kieler Landtag beschäftigt sich ein Ausschuss mit dem erzwungenen Rücktritt von Hans-Joachim Grote als Innenminister von Schleswig-Holstein.  Esther Geißlinger

            Daniel Günther spricht bei einer Sitzung des schleswig-holsteinischen Landtags im November 2018 mit Hans-Joachim Grote.
            • 3. 1. 2020

              Konflikt um rechtes Tattoo-Studio

              Die Nerven liegen blank

              Die Auseinandersetzung um ein Neumünsteraner Tattoo-Studio im Umfeld rechtsextremer Rocker eskaliert: Nun gab es einen Messerangriff.  Andreas Speit

              Die Fassade der Holsten-Galerie in Neumünster
              • 26. 11. 2019

                Abschiebung von Ibrahim M.

                Ungewohnt transparent

                Die zweite Abschiebung des Straftäters und Ex-Mongols-Chefs Ibrahim M. durften die Medien eng begleiten. Offenbar wollten die Behörden gut dastehen.  Klaus Wolschner

                Der Gefängnistrakt des Polizeipräsidiums Bremen.
                • 8. 7. 2019

                  Rechtsextremismus in Neumünster

                  Wo man einander im Blick hat

                  Sicher, es gibt mehr als Nazis und Rocker in Neumünster. Aber das Image, rechts zu sein, klebt an der Stadt wie Hundedreck am Schuh.  Esther Geißlinger

                  Eine Straße im Vicelinviertel in Neumünster
                  • 5. 7. 2019

                    Rocker und Nazis in Neumünster

                    Eine Stadt unter Druck

                    Im schleswig-holsteinischen Neumünster sind Rocker- und Neonazi-Szene eine unheilvolle Liaison eingegangen.  Friederike Gräff

                    Teilnehmer einer Demonstration, gestreckter Mittelfinger
                    • 14. 6. 2019

                      Rechtsextreme etablieren sich

                      Präsenz im Shopping-Paradies

                      Im schleswig-holsteinischen Neumünster eröffnen Rocker einen Laden in bester Innenstadtlage. Mit dabei ist der Neonazi Peter Borchert.  Andreas Speit

                      Das Einkaufszenrum "Holsten-Galerie" in Neumünster
                      • 13. 8. 2018

                        Rockermilieu und kurdische Großfamilie

                        Absolute Treue und brutale Härte

                        Rezan Cakici ist spurlos verschwunden. Sein Fall führt in eine Welt, in der die Gesetze der Rocker und die Kultur kurdischer Großfamilien verschmelzen.  Klaus Wolschner

                        Auf einer Lederkutte steht „Hells Angels“
                        • 29. 7. 2018

                          Polizei und Rocker-Mord

                          Mord mit Eskorte

                          Kommentar 

                          von Erik Peter 

                          Berliner LKA-Beamte ließen einen Mord geschehen, um einen Rockerchef zu überführen. Den Rechtsstaat haben sie liquidiert, womöglich auch aus Rassismus.  

                          Polizeiwagen gefolgt von Rockern auf Mottorrädern
                          • 27. 7. 2018

                            Prozess gegen bayerische Polizisten

                            Nur fast ein Rocker-Skandal im LKA

                            Diebstahl, Strafvereitelung, Betrug: Neun Monate lang standen sechs Beamte vor Gericht. Doch jetzt sprachen die Richter vier von ihnen frei.  Dominik Baur

                            Zeuge mit Anwalt sitzt vor Richtern
                            • 26. 3. 2018

                              Prozessbeginn „Osmanen Germania BC“

                              Mordversuch an einem Abtrünnigen?

                              Mutmaßliche Anführer der Straßengang „Osmanen Germania“ stehen vor Gericht. Ihnen wird vieles vorgeworfen.  

                              Polizisten vor einer Gruppe Personen, die "Osmanen Germania"-Pullover tragen
                              • 28. 2. 2018

                                Streit im Rockermilieu

                                Der Feind in der Familie

                                Einer erschossen, einer verschwunden, einer auf der Flucht, einer bedroht – das Landgericht Oldenburg konnte eine Serie von Gewalttaten nicht aufklären.  Klaus Wolschner

                                Drei Polizisten mit Sturmhauben und Maschinengewehren stehen vor dem Eingang des Oldenburger Landgerichts.
                                • 17. 11. 2017

                                  Unterdrückte Beweise in Rocker-Affäre

                                  Aus der Schusslinie

                                  Schleswig-Holsteins Innenminister sägt Polizeiführung ab. Vieles spricht dafür, dass er damit Angriffsfläche reduzieren will.  Kai von Appen

                                  Rocker-Demo im Jahr 2012 vor dem Kieler Innenministerium.
                                  • 9. 11. 2017

                                    Explodierte Handgranate in Bremen

                                    Rocker rüsten auf

                                    Eine Familienfehde könnte im Nordwesten zu einem neuen Rockerkrieg führen. Die Bremer Polizei deutet einen Vorfall mit einer Handgranate als „Warnung“.  andrea Röpke, Karolina Meyer-Schilf

                                    Ein Mann trägt eine Motorrad-Kluft mit Hells-Angels-Aufnähern.
                                    • 17. 7. 2017

                                      Kieler Nachrichten wurden bespitzelt

                                      Polizei will nicht spioniert haben

                                      Die „Kieler Nachrichten“ behaupten, die Polizei bespitzele sie. So fand der Chefredakteur einen Sender an seinem Wagen. Der Innenminister schließt das aus  David Joram

                                      Ein Polizist steht hinter einem Schutzschild
                                      • 3. 7. 2017

                                        Martialische Machos machen sich breit

                                        Großeinsatz gegen Rocker

                                        Die türkisch-nationalistischen „Osmanen Germania“ haben jetzt in Bremen einen Ortsverein. Am Sonntag trafen sich 80 Mitglieder aus ganz Deutschland.  Jan Zier

                                        • 22. 6. 2017

                                          Skandale in Schleswig-Holstein

                                          Eine Affäre zieht Kreise

                                          Die „Rocker-Affäre“ in Schleswig-Holstein nimmt kein Ende. Nun möchten die „Kieler Nachrichten“ wissen, ob der Staat sie bespitzelt.  David Joram

                                          Ein Polizist und ein Rocker
                                          • 16. 6. 2017

                                            Innenminister in Kiel schaltet Justiz ein

                                            Journalisten abgehört?

                                            Die Kieler Nachrichten haben einen Fragenkatalog an die Landespolizei Schleswig-Holstein geschickt. Auch um herauszufinden, ob Journalisten überwacht wurden.  

                                            Ein Mann hält seinen Zeigefinger an sein Kinn und guckt fragend, umringt von anderen Menschen
                                          • weitere >

                                          Rocker

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln