■ Risiko unbegrenzt: Milliardenverluste im Treibhaus befürchtet
Berlin (dpa) – Die Klimakatastrophe könnte die Versicherungswirtschaft weltweit ruinieren. Naturereignisse, die viele Versicherungen in den Bankrott treiben würden, seien schon jetzt möglich, meinte Andrew Dlugolecki von der britischen General Accident Versicherung gestern in Berlin. Wäre zum Beispiel der Hurrikan „Andrew“ 1992 über New York gezogen, hätte der versicherte Schaden leicht 50 Milliarden Dollar betragen können.
Auch der Präsident der Reinsurance Association of America, Franklin Nutter, warnte vor dem Klimarisiko: 21 der 25 größten versicherten Katastrophen in den USA hätten sich in den letzten zehn Jahren ereignet. Jetzt müsse damit begonnen werden, die erneuerbaren Energien besser zu analysieren.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen