Revolutionäre Zellen: Exmitglieder kommen in Haft
Nach der Auslieferung ist der Haftbefehl gegen die 78-jährige Sonja Suder vollstreckt worden, ihr 70-jähriger Lebensgefährte kam ins Vollzugskrankenhaus.
BERLIN taz | Gegen zwei frühere Mitglieder der "Revolutionären Zellen" (RZ), die am Mitwoch von Frankreich nach Deutschland ausgeliefert wurden, sind die Haftbegfehle aus dem Jahr 2007 vollstreckt worden.
Die 78 Jahre alte Sonja Suder wurde nach Angaben des Frankfurter Amtsgerichts in die Justizvollzugsanstalt III in Frankfurt gebracht. Der 70 Jahre alte Christian Gauger sei dagegen aus gesundheitlichen Gründen in das Justizvollzugskrankenhaus in Kassel verlegt worden, teilte ein Sprecher am Freitag mit.
Suder und Gauger wurden von den deutschen Fahndungsbehörden seit 1978 wegen Mitgliedschaft in der sozialrevolutionären Stadtguerillagruppe gesucht. Die RZ lösten sich spätestens 1993 auf. Nach über 20 Jahren, in denen sie mit falschen Schweizer Ausweisen im französischen Lille lebten, konnten Suder und Gauger 2000 aufgrund der Angaben eines Kronzeugen in Paris verhaftet werden. Nach wenigen Monaten entschied ein Gericht, dass die vorgeworfenen Taten nach französischem Recht verjährt sind, und ließ sie wieder frei.
Doch die Staatsanwaltschaft in Frankfurt/Main beantragte im Jahr 2007 erneut einen internationalen Haftbefehl. Konkret werden Suder und Gauger zwei Sprengstoffanschläge im Jahr 1977 auf Firmen zur Last gelegt, die dem damaligen Apartheidstaat Südafrika bei der Entwicklung einer eigenen Atombombe halfen. Gegen Suder wird außerdem wegen einer angeblichen Beteiligung in der Vorbereitung an dem Überfall auf die Wiener Opec-Konferenz 1975 ermittelt. Sie soll für den Überfall, bei dem unter Führung des Venezolanres "Carlos" drei Menschen getötet und rund 90 als Geiseln genommen wurden, da RAZ-Mitglied Hans-Joachim Klein rekrutiert haben. Klein war für das Attentat zu neun Jahren Haft verurteilt und 2009 begnadigt worden.
Im Sommer 1978 bemerkten Sonja Suder und Christian Gauger in Frankfurt, dass sie beschattet werden. Sie setzen sich ins Ausland ab und nahmen eine falsche Identität an. 1997 erlitt Gauger einen Schlaganfall und verlor seine Erinnerung - an die falsche und an die wahre Identität.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Neue Prognose für Bundestagswahl
Untenrum offen
Traumareferent*in zu Aschaffenburg
„Viele Menschen werden erst in Deutschland richtig krank“
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
Gegenwehr gegen Donald Trump
Eine neue Antifa-Heldin
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer