piwik no script img

Rettungsboote im MittelmeerFlüchtlinge von Italien ausgebootet

Italien droht, Häfen für Rettungsschiffe zu sperren. Denn die Kommunen sind zunehmend unwillig, weitere Flüchtlinge aufzunehmen.

Die Küste in Sichtweite: Den Booten von Hilfsorganisationen könnte die Einfahrt in italienische Häfen verwehrt werden Foto: dpa

Rom taz | In Spanien oder Frankreich statt in Italien sollen die vor Libyen geretteten Flüchtlinge in Zukunft von Bord gehen – zumindest wenn es nach der Regierung in Rom geht. Sie kündigte an, in Zukunft die Häfen des Landes für NGO-Schiffe unter fremder Flagge zu sperren, da die Situation im Land angesichts des hohen Aufkommens von Flüchtlingen und Migranten „untragbar“ sei.

Allein zwischen Montag und Mittwoch seien mehr als 12.000 Menschen in den Häfen Süditaliens und Siziliens eingetroffen, rechnet das Innenministerium vor, bis Ende Juni habe Italien schon knapp 80.000 Menschen, die von Libyen aus in See gestochen waren, aufgenommen.

„Italien könnte sich gezwungen sehen, aus Gründen der nationalen Sicherheit die Häfen für NGO-Schiffe zu blockieren“, erklärte der Botschafter des Landes bei der EU, Maurizio Massari, in einem Gespräch mit dem zuständigen EU-Kommissar Dimitri Avramopoulos.

Und Ministerpräsident Paolo Gentiloni legte mit Kritik an anderen Staaten der Europäischen Union nach: „Einige Länder müssen damit aufhören, bei diesem Problem wegzuschauen.“ Eine Position, die sich in zwei Worten zusammenfassen lässt. „Alleingelassen“ fühlt sich das Land, und deshalb stehe es nunmehr vor einer „untragbaren“ Situation.

73.000 Ankünfte

In der Tat steuert Italien auf ein neues Rekordjahr bei den Ankünften von Flüchtlingen und Migranten zu. 2016 waren 180.000 Menschen auf dem Seeweg von Libyen aus eingetroffen, der höchste je erreichte Wert. Dieses Jahr könnte er noch übertroffen werden. Bis zum 27. Juni zählte das Innenministerium 73.000 Ankünfte – 14 Prozent mehr als im Vorjahr. In den letzten Tagen sind noch mal einige Tausend hinzugekommen. Neben Nigeria sind mittlerweile Bangladesch, Guinea, die Elfenbeinküste, Gambia und Senegal die Hauptherkunftsländer.

Realistische Schätzungen laufen darauf hinaus, dass bis Jahresende bis zu 250.000 gezählt werden könnten – Flüchtlinge, die unterzubringen, zu verpflegen, zu betreuen wären. Ebendies ist der große Unterschied zur Lage noch vor zwei oder drei Jahren. Auch 2014 trafen 170.000 Personen ein – doch nur 53.000 von ihnen stellten in Italien selbst den Antrag auf Asyl oder humanitären Schutz. Der große Rest zog, einigermaßen unbehelligt von den Behörden, Richtung Norden weiter – nach Deutschland, Schweden, Österreich oder in die Niederlande.

Andere Staaten nahmen Italien bisher nur gut 7.000 Flüchtlinge ab, versprochen waren 100.000

Das entsprach zwar nicht den „Dublin-Regeln“, die die Erfassung und das Asylverfahren im europäischen Erstankunftsland vorsehen, doch Italien praktizierte seinerzeit unter der Hand die De-facto-Europäisierung seiner Flüchtlingspolitik.

Aufruf an die Pfarrgemeinden

Damit war es im Sommer 2015 vorbei, als Angela Merkel die Grenzen öffnete, mit dem Effekt, dass sie sich am Ende für viele schlossen – auch für die über die Italien-Route Kommenden. Die EU diskutierte seinerzeit ihre Flüchtlingspolitik neu. Griechenland und Italien wurde angeboten, dass ihnen an die 100.000 Flüchtlinge von anderen EU-Staaten abgenommen würden. Im Gegenzug mussten sich die beiden Länder zur lückenlosen Erfassung der bei ihnen Eintreffenden in den neu geschaffenen „Hotspots“, sprich in geschlossenen Erstaufnahmelagern, verpflichten. Tatsächlich nahmen andere Staaten Italien bisher aber nur gut 7.000 Flüchtlinge ab.

Zugleich ging die Zahl derer, die auf eigene Hand nach Norden weiterzogen, drastisch zurück, auch weil seit 2015 die Grenzkontrollen in Europa deutlich verstärkt wurden. Zu spüren bekommen das etwa die Flüchtlinge, die vom norditalienischen Städtchen Ventimiglia rüber wollen ins französische Menton. Vor einigen Tagen erst probierten es an die 100; die meisten von ihnen wurden von französischen Polizisten zurück über die Grenze geschafft.

Damit bleibt Italien anders als früher auf „seinen“ Flüchtlingen sitzen. Die Kommunen sind zunehmend unwillig, weitere Kontingente aufzunehmen. Schon bisher beteiligen sich nur 2.800 der etwa 8.000 Gemeinden an der Flüchtlingsunterbringung. Auch der Aufruf des Papstes an die Pfarrgemeinden des Landes, jeweils einige Menschen aufzunehmen, verhallte weitgehend ungehört.

Nicht nur Italiens Rechte, sondern auch die von Beppe Grillo gegründete Fünf-Sterne-Bewegung macht deshalb kommunal wie national Front gegen die weitere Aufnahme. Wie sehr sich der Wind im Land gedreht hat, bekamen die NGOs bei den Anhörungen im Verteidigungsausschuss des Senats zu spüren. Ob Moas, Sea-Watch, Jugend rettet, Ärzte ohne Grenzen, SOS Méditerranée: Sie alle saßen auf der Anklagebank.

NGOs wird die Arbeit erschwert

Zwar blieb am Ende nichts übrig von den Vorwürfen, sie unterhielten direkte Kontakte zu libyschen Schleppern, zwar haben auch Ermittlungen diverser italienischer Staatsanwaltschaften gegen die Retter nichts Gerichtsverwertbares zutage gefördert – doch wochenlang hatten die Anschuldigungen in der Presse gestanden.

Die jetzt von der Regierung in den Raum gestellte Sperrung der italienischen Häfen hätte wiederum ebendiesen Effekt: den NGOs ihre Arbeit zu erschweren. Denn kaum eines ihrer Schiffe läuft unter italienischer Flagge. Und jede einzelne Rettungsfahrt würde in Zukunft, wenn ihr Ziel denn Marseille oder Barcelona wäre, locker mehr als eine Woche dauern.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Es handelt sich um einen perversen Mechanismus : je mehr Rettungsschiffe, desto mehr Fluechtlinge. Und diese werden automatisch nach Italien gebracht, obwohl die Schiffe gar nicht unter italienischer Flagge segeln, also ihre jeweilige auslaendische Nationalitaet besitzen und eigentlich fuer die Aufgenommenen verantwortlich sein muessten. Die Ngos sind wie die Pilze aus dem Boden geschossen und sind sehr wohl mit den Schleppern in Kontakt. Die italienische Kuestenwache und die Marine, die seit vielen Jahren Fluechtlinge aus dem Meer retten, koennen dies bestaetigen, denn die Rettung besteht groesstenteils darin, dass die Fluechtlinge vor der lybischen Kueste von den Schleppern ausgesetzt werden, wo sie dann nach Kontaktaufnahme mit den dort kreuzenden Schiffen "abgeholt" werden. So lief das bisher mit den italienischen Schiffen, und so funktioniert es auch mit den Ngos. Wie gesagt : je mehr Schiffe, desto mehr Fluechtlinge, denn es spricht sich bei den Schleppern herum !! Es ist ein Riesenbusiness, auf allen Seiten. Die konservativen bis rechtsradikalen Parteien in Italien nutzen diese Situation, mit Erfolg, fuer ihre Zwecke, wie die letzten Kommunalwahlen eindeutig bewiesen haben. Der Rechtsruck hat somit, nicht nur in Italien, eine Erklaerung erfahren.

  • Ohne zusätzlichen Kommentar zu Europas Schande. Asfa Wossen Asservate hatte es so formuliert: "Wer Europa bewahren will, muss Afrika retten". Doch der Geist des Exportweltmeisters Spart Europa kaputt (schreibt Joseph Stiglitz, Nobelpreisträger für Wirtschaft).

    Europas Schande - Ein Gedicht von Günter Grass 2012

     

    Dem Chaos nah, weil dem Markt nicht gerecht,

    bist fern Du dem Land, das die Wiege Dir lieh.

     

    Was mit der Seele gesucht, gefunden Dir galt,

    wird abgetan nun, unter Schrottwert taxiert.

     

    Als Schuldner nackt an den Pranger gestellt, leidet ein Land,

    dem Dank zu schulden Dir Redensart war.

     

    Zur Armut verurteiltes Land, dessen Reichtum

    gepflegt Museen schmückt: von Dir gehütete Beute.

     

    Die mit der Waffen Gewalt das inselgesegnete Land

    heimgesucht, trugen zur Uniform Hölderlin im Tornister.

     

    Kaum noch geduldetes Land, dessen Obristen von Dir

    einst als Bündnispartner geduldet wurden.

     

    Rechtloses Land, dem der Rechthaber Macht

    den Gürtel enger und enger schnallt.

     

    Dir trotzend trägt Antigone Schwarz und landesweit

    kleidet Trauer das Volk, dessen Gast Du gewesen.

     

    Außer Landes jedoch hat dem Krösus verwandtes Gefolge

    alles, was gülden glänzt gehortet in Deinen Tresoren.

     

    Sauf endlich, sauf! schreien der Kommissare Claqueure,

    doch zornig gibt Sokrates Dir den Becher randvoll zurück.

     

    Verfluchen im Chor, was eigen Dir ist, werden die Götter,

    deren Olymp zu enteignen Dein Wille verlangt.

     

    Geistlos verkümmern wirst Du ohne das Land,

    dessen Geist Dich, Europa, erdachte.

     

    Es ist soweit 2017 - mit Helmut Kohl ist Europa gestorben und an der Grablege Deutscher Könige am Dom zu Speyer begraben:

    "zornig gibt Sokrates Dir den Becher randvoll zurück."