piwik no script img

ReleaseWahnsinn mit Methode

Haben die magische Formel aus Tanzbarkeit, Verrücktheit und Humor gefunden: Blind Butcher Foto: Ralph Kühne

Es sei zwar ein „wunderbares, aber doch sehr schwer irritierendes Album“, hieß es in einer Rezension zu „Alawalawa“ des Schweizer Duos Blind Butcher; sie „zerhacken“ darin „Krautrock, New Wave, Rock ’n’ Roll“. Zwei Jahre später ließe sich anlässlich ihrer neuen Platte mit Shakespeare sagen: „Ist dies schon Wahnsinn, so hat es doch Methode.“ Die Luzerner Christian Aregger und Roland Bucher haben nun auf „Piss Me a Rainbow“ ihren wilden Stilmix mit zungenbrecherischen Texten verfeinert und singen ebenso über Science-Fiction wie über Neurodermitis und die Liebe. Als Opening Act spielt Soybomb um den Winterthurer Songwriter Beda Mächler.

Blind Butcher Record Relase: urban spree, Revaler Straße 99, 16. 11., 21 Uhr, 13 €

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen