• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Reiseland Österreich

    • 10. 10. 2022, 16:18 Uhr

      Kulturerbe Roggensauerteiglaib

      Alle Wege führen zum Brot

      Der Roggensauerteiglaib ist das führende Produkt der Slow-Food-Bewegung im Kärtner Lesachtal. Er ist auch immaterielles Weltkulturerbe.  Beate Willms

      Sonnenbeschienene Wiese mit Baum
      • 8. 12. 2021, 08:14 Uhr

        Bergsteigerdorf Johnsbach im Gesäuse

        Blauer Himmel? Nicht bei uns

        Im österreichischen Nationalpark Gesäuse setzt man nicht auf schönes Wetter, sondern auf die schroffe Schönheit der Berge – und den Glanz der Sterne.  Beate Willms

        Eine Landschaftsaufnahme aus den Alpen
        • 5. 9. 2020, 18:38 Uhr

          Wald der Zukunft

          Tanz der Glühwürmchen

          Der Nationalpark Thayatal ist der kleinste in Österreich und der versteckteste. Hier wird nicht nur bewahrt, sondern auch experimentiert.  Beate Willms

          Wanderer an einem Bach in einem Wald
          • 27. 7. 2020, 16:49 Uhr

            Corona in Österreich

            Panik am Wolfgangsee

            In dem Urlaubsgebiet haben sich Praktikant*innen der Hotellerie und Gastronomie infiziert. Die Tourismusbranche fürchtet Verluste.  Ralf Leonhard

            St.Wolfgang: Ein Ständer mit Post- und Magnetkarten in St. Wolfgang am Wolfgangsee.
            • 12. 7. 2020, 17:00 Uhr

              Mit dem Rad in den Alpen

              Keine Angst vor den Bergen

              Der Tauernradweg führt durch die faszinierende Alpenwelt des Salzburger Lands. Die Tour von Krimml nach Passau geht fast nur bergab.  Sven Rahn

              Ein Wasserfall in den Bergen.
              • 16. 11. 2019, 12:00 Uhr

                Innovatives aus Österreich

                Das Wohlfühlländle

                Österreichs Bregenzer Wald steht für Lebens- und Arbeitsqualität im ländlichen Raum. Kein Wunder, dass immer mehr Frauen hinziehen.  Ulrike Wiebrecht

                Kirchturm spiegelt sich in Glasfront
                • 3. 11. 2018, 12:53 Uhr

                  Museumsfriedhof in Tirol

                  „Schi im Schuss – dann war Schluss“

                  Mit seinen skurrilen Sprüchen ist der Museumsfriedhof in Kramsach eine Touristenattraktion. Bitterböse sind einige Inschriften auf den Grabkreuzen.  Christian Schreiber

                  Grabkreuz mit Inschrift
                  • 12. 12. 2017, 11:04 Uhr

                    Swarovski Kristallwelten in Wattens

                    „Inder lieben es, wenn es glitzert“

                    Delhi, Paris, Innsbruck, Wattens: Die Kristallwelten mit ihren Wunderkammern sind auch für die Klientel aus Indien ein Anziehungspunkt.  Ralf Leonhard

                    Ein Waserfall stüzt aus einem grünen Hügel, der wie ein Gesicht geformt ist
                    • 2. 12. 2017, 16:18 Uhr

                      Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes

                      Exklusiv für Frauen!

                      Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes 

                      von Edith Kresta 

                      Wohlfühlen und Selbstfinden, ganz einfach Selfness: Der Gesundheitssektor mit Wellness, Mindness, guter Küche bleibt der Zukunftstrend im Tourismus.  

                      Eine Frau macht Yoga
                      • 8. 10. 2016, 10:21 Uhr

                        Ein Feldversuch am Neusiedler See

                        Bewehrte Spione der Wildnis

                        Vogelbeobachtung am Neusiedler See. Die Birder sind fast alle mit Ferngläsern, Spektiven oder großkalibrigen Teleobjektiven bewehrt.  stefan schomann

                        Ein Sumpohreule sitzt auf einem Pfahl
                        • 7. 5. 2016, 09:34 Uhr

                          Mit dem Fahrrad unterwegs in der Bahn

                          Manchmal wird es sehr eng

                          Mit dem Rad Bahnfahren könnte so einfach sein. In Österreich und der Schweiz geht das gut, nur hierzulande ist es nicht immer ein Vergnügen.  Christian Schreiber

                          Fahrräder in einem Zugabteil
                          • 29. 3. 2015, 11:28 Uhr

                            Klettern im Dachsteingebirge

                            Nervenkitzel statt Panoramablick

                            Bergwandern war gestern: Am Dachstein locken inzwischen 18 Klettersteige in allen Schwierigkeitsgraden zunehmend junge Leute in die Silberkarklamm.  Peter Köpf

                            • 28. 3. 2015, 19:27 Uhr

                              Bergtourismus ohne Halligalli

                              Schneeschuh-Gehen hat Konjunktur

                              Das Sellraintal bei Innsbruck wirbt mit dem anerkannten Gütesiegel Bergsteigerdorf. Hotelpaläste und Massen sind dort nicht gern gesehen.  Ralf Leonhard

                              • 15. 2. 2015, 16:20 Uhr

                                Das Ottohaus auf der Rax

                                Blutschande mit Alpenblick

                                Im Ottohaus, 80 Kilometer südlich von Wien, nahm nicht nur der organisierte Alpentourismus seinen Anfang. Hier stand auch die Wiege der Psychoanalyse.  Ralf Leonhard

                                • 5. 7. 2014, 17:01 Uhr

                                  Mitteleuropäische Pilgerwege

                                  O Maria, hilf!

                                  Die Muttergottes für alle Fälle. Pilgern auf dem Steirisch-Slowenischen Marienweg ins österreichische Mariazell ist für viele mehr als ein katholisches Ritual.  Ralf Leonhard

                                  • 3. 8. 2013, 11:21 Uhr

                                    Kuren

                                    Bikinifigur inklusive

                                    Alternative Kuransätze wie die Viva-Mayr-Kur sind in der oberen Mitte der Gesellschaft angekommen. Die Abstimmung erfolgt mit den Füßen.  Edith Kresta

                                    • 26. 1. 2013, 13:36 Uhr

                                      Skiwandern

                                      Zurück in die Zukunft

                                      Das Osttiroler Villgratental ist bei naturverbundenen Touristen sehr beliebt - nicht zuletzt, weil dort vieles anmutet wie anno dazumal.  Helmut Luther

                                      • 13. 10. 2012, 00:00 Uhr

                                        Starköche auf der Alphütte

                                        Kulinarischer Jakobsweg

                                        Erst wandern, dann genießen – möglich ist das im österreichischen Paznauntal. Sterneköche sorgen dort in einigen Berghütten für das Essen.  Waltraud Schwab

                                        • 4. 2. 2012, 00:00 Uhr

                                          Demografischer Wandel

                                          Mit 40 das erste Mal auf der Skipiste

                                          Österreichs Skilehrer stellen sich auf den demografischen Wandel ein. Die angehenden Silver Ager gehören in den Skigebieten längst zu einer umworbenen Zielgruppe.  Marc Vorsatz

                                        • weitere >

                                        Reiseland Österreich

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln