Kleine Kathedralen, schlechtes Essen, überteuerte Strandkörbe: Urlaub in Deutschland kann eine einzige Enttäuschung sein.
In der Ferne heben sich dunkelgraue Brückenpfeiler gegen den grauen Himmel ab. Alles hat zu in Dömitz. In Rostock ist's auch nicht besser.
In mehr als 30 Jahren ist unser Autor den kompletten Limes abgewandert und hat dabei viel gelernt – über die alten Römer und die heutigen Deutschen.
Kommt Klimapolitik voran, wenn Fridays for Future auf die Grünen losgehen? Die Herausforderung besteht darin, den Mainstream zu überzeugen.
Oben auf Deutschlands höchstem Berg ist es voll wie in einer Fußgängerzone. Doch der Fußweg hinauf etwa durchs Reintal ist reizvoll.
Die Reisebranche braucht dringend Soforthilfe. Die Bundesregierung versteht nicht, wie viel gerade in den Regionen auf dem Spiel steht.
Der Sommer kann kommen! Deutschland hat so viele schöne Ferienziele. Und anders als das fast virenfreie Griechenland ist alles fein verseucht.
Kanzlerin Merkel appelliert an die Solidarität der Deutschen. Sie spricht von der größten Krise seit dem Zweiten Weltkrieg.
Auch wenn der Asphalt glüht und der Schotter pikst: Aldo Berti läuft. Barfuß. Acht Wochen, 2.100 Kilometer durch Deutschland bis in die Schweiz.
Wer nach der Wahl in Mecklenburg-Vorpommern die Ostsee meidet, dem bleibt die Nordsee. Unsere Autorin hat gelernt, wie reizvoll sie ist.
Wer trotz der Wahlerfolge rechter Parteien in Mecklenburg-Vorpommern Urlaub macht, ist nicht allein. Viele kommen immer wieder.
Je tiefer die Provinz, desto skurriler die Ortsnamen. Deswegen ruhen wahre Wortschätze da, wo sich Fuchs und Hase final gute Nacht sagen.
Mit dem Rad Bahnfahren könnte so einfach sein. In Österreich und der Schweiz geht das gut, nur hierzulande ist es nicht immer ein Vergnügen.
Schloss Elmau in Oberbayern rüstet sich für das G7-Treffen im Juni des Jahres. Das abgeschiedene Tal lässt sich leicht abriegeln.
Die Sache mit dem Glück oder wie man zur falschen Zeit am richtigen Ort sein kann: Eigentlich rasten an der Müritz im August riesige Scharen von Kranichen.
Die Große Naturparkroute durch die Märkische Schweiz ist eine der schönsten Wanderrouten in Brandenburg. Dazu gibt es viele Seen zum Baden.
Vom Hallenhampler zum Felskletterer – ein Kletterkurs in der Fränkischen Schweiz, einem der größten Klettergebiete, weltweit.
Bisher hat jeder Nationalpark hierzulande Protest und Streit ausgelöst. Touristen sind dabei die natürlichen Verbündeten der Naturschützer.
Sylt ist im Sommer überfüllt. Naturbelassene Landschaften findet man nur, wenn man morgens um fünf los läuft, sagt der Sylter Fotograf Hans Jessel.
Helgoland wird zur Zentrale dreier Windparks in der Nordsee. Kritiker befürchten einen Rückgang des Tourismus. Die Insel steht vor einem Strukturwandel.