• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Reiseland Australien

    • 1. 1. 2021

      Tasmanien und seine Teufel

      Scheu und sensibel

      Die „Insel unter der Insel“ gilt als Naturparadies für Outdoor-Liebhaber. Typisch ist vor allem der vom Aussterben bedrohte Tasmanische Teufel.  Saskia Guntermann, Michael Marek

      Tasmanischer Teufel im Unterholz
      • 4. 5. 2020

        Gestrandete Backpacker in Australien

        Down Under auf dem Tiefpunkt

        Rucksackreisende aus aller Welt waren in Australien bisher wichtige Hilfskräfte in der Landwirtschaft. Nun werden sie in der Coronakrise gemieden.  Urs Wälterlin

        • 8. 9. 2018

          Lidokino 10 – Historisches

          Szenenapplaus für die Rächerin

          Lidokino 10: Erster Weltkrieg, eine Jagd durch Australien und hippieske Tanzrituale – Endspurt bei den Filmfestspielen in Venedig.  Tim Caspar Boehme

          Jennifer Kent zwischen zwei anderen Leuten
          • 28. 2. 2018

            Kolumne Unter Leuten

            Traumjob im australischen Gladstone

            Natur pur. Und immer an der frischen Luft. So stellt man sich das Leben als australischer Ranger vor. Die Realität sieht ganz anders aus.  Philipp Eins

            Australische Koralleninsel
            • 1. 11. 2017

              Touristenziel Ayers Rock in Australien

              Schutz für den heiligen Berg Uluru

              Der weltbekannte Uluru soll nicht mehr von Touristen bestiegen werden dürfen – eine bedeutende Entscheidung für die Aborigines.  Urs Wälterlin

              Ein Berg am Horizont
              • 29. 11. 2016

                Erderwärmung trifft Great Barrier Reef

                Korallensterben wie nie zuvor

                Die Korallenriffe im Nordosten Australiens sind einzigartig – und gefährdeter als gedacht: Die „Bleiche“ führt zu bisher ungekanntem Absterben.  

                Ein Taucher schwimmt über das Great Barrier Reef
                • 15. 10. 2016

                  Dirk Hartog Island, Westaustralien

                  Umwelträuber Katze

                  Vor 400 Jahren landete der erste Europäer an der Küste Westaustraliens. Ihm folgten Leuchtturmwärter, Farmer, Katzen, Schafe und Ziegen.  Pia Volk

                  Westküste
                  • 15. 10. 2016

                    Barossa Valley

                    Nippvisite in Down Under

                    Das Tal in Australien kennen viele vom Flaschenetikett. Ein Besuch in einem Weinbaugebiet, das sich auf den Klimawandel einstellen muss.  Anja Martin

                    Mann mit Reben
                    • 17. 1. 2015

                      Rentner als Dauernomaden

                      Immer dem Sommer hinterher

                      Nicht nur Urlauber schätzen das australische Camperleben. Auch viele Pensionäre zieht es mit dem Wohnwagen auf die Straße – und zwar für immer.  Philipp Eins

                      • 17. 12. 2008

                        Australiens Touristenmetropole Cairns

                        Partyhauptstadt entdeckt den Stil

                        Die Stadt ist ökologischer, qualitätsbewusster und begehrter geworden. Das alte Cairns der wippenden Busen und der Trinkgelage gibt es aber weiterhin.  Urs Wälterlin

                        • 17. 12. 2008

                          Einsamkeit als Droge

                          Nichts als Landschaft

                          Die australische Tourismusindustrie erhofft sich eine Welle von Besuchern: Der Film "Australia" besticht in erster Linie durch die atemberaubende Landschaft der westaustralischen Kimberley  Urs Wälterlin

                          • 22. 11. 2008

                            Aborigines in Australien

                            Wo Tourismus kulturelle Vielfalt stützt

                            Für viele Ureinwohner ist der Tourismus zu einem Weg heraus aus Abhängigkeit und Frustration geworden.  Urs Wälterlin

                            • 5. 1. 2008

                              Zum Ende des Kontinents

                              Der lange Weg an die Spitze

                              Einmal am äußersten Zipfel des Kontinents stehen – das gilt in Australien als patriotische Pflicht. Die mühsame Fahrt ist ein Abenteuer für Allrad-Enthusiasten und Naturfreunde.  Urs Wälterlin

                              • 5. 1. 2008

                                Wo Australier Urlaub machen

                                Stadt der Spekulanten und Makler

                                In Cold Coast City, dem australischen Surferparadies mit überdrehter Atmosphäre und 51 Kilometer pulverfeinem Sandstrand steigen die Immobilienpreise.  Harald Kother

                                • 21. 12. 2007

                                  Im Tal der Riesen

                                  Garten Eden gesucht

                                  Tasmanien besteht fast zur Hälfte aus Nationalparks - mit einer aus europäischer Sicht fabelhaften Tierwelt. Doch im "Weltnaturerbe" sind die Spuren grober Umweltsünden an vielen Stellen sichtbar  Hilja Müller

                                Reiseland Australien

                                • Abo

                                  Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                  Ansehen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Die neue taz FUTURZWEI
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz lab 2022
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Social Media seit 1979
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln