piwik no script img

■ ReiseNotizenVerstärkte Sicherheit

Italiens Innenminister Nicola Mancino hat nach den letzten Bombenanschlägen auf Kulturstätten einen deutlich verstärkten Einsatz von Sicherheitskräften angeordnet. Sie kontrollieren zum Beispiel willkürlich Pässe an Flug- und Schiffshäfen sowie an Bahnhöfen und bei Straßenpatrouillen. In Venedig werden sämtliche Museumsbesucher abgetastet; Bologna hat im Umkreis wichtiger Sehenswürdigkeiten Sperren aufgestellt und dort absolutes Halteverbot erlassen.In Florenz sollen bis Oktober alle Kulturstätten elektronisch gesichert werden. Für Urlauber bedeuten diese Maßnahmen mehr Sicherheit, aber auch manche Unbequemlichkeit. Ein Sprecher des Florenzer Verkehrsamtes: „Wir bitten um Verständnis und möchten uns dafür bei allen Betroffenen entschuldigen.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen