■ ReiseNotizen: Liebe zur Natur
Über 5.000 Ostseeurlauber wurden vom World Wide Fund for Nature (WWF) zur touristischen Erschließung befragt: Fast 95 Prozent sind gegen weitere Bettenburgen und große Ferienanlagen. Die Erschließung solle sich der „Erhaltung intakter Naturlandschaften unterordnen“. Fast alle Befragten wünschten sich den Ausbau einer mittelständischen Infrastruktur. Anlaß der Untersuchung sind Pläne, allein auf Rügen 26 Feriensiedlungen, 15 Bootshäfen, 11 Kurkliniken, 6 Freizeitparks, 6 Golfplätze und 2 Flughäfen zu bauen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen