Regierungswechsel in Rumänien: Geheimdienstchef wird Ministerpräsident
Nach dem Rücktritt von Ministerpräsident Emil Boc hat der Geheimdienstchef Mihai Razvan Ungureanu den Auftrag bekommen, eine neue Regierung zu bilden.
BUKAREST afp | Nach dem Rücktritt der rumänischen Regierung soll der Geheimdienstchef des Landes, Mihai Razvan Ungureanu, neuer Ministerpräsident werden. Staatspräsident Traian Basescu sagte am Montagabend in Bukarest, die Regierungskoalition habe sich darauf verständigt, Ungureanu als Regierungschef vorzuschlagen.
Der 43-Jährige hat nun zehn Tage Zeit, sein Kabinett zusammenzustellen, das er dann dem Parlament zur Abstimmung vorstellt.
Der wegen seines harten Sparkurses umstrittene bisherige Ministerpräsident Emil Boc hatte am Montag den Rücktritt seiner Mitte-rechts-Regierung erklärt. Er begründete den Schritt mit dem Wunsch, "die politische und soziale Situation im Land zu entspannen".
Der 45-jährige Boc war seit Ende 2008 Regierungschef. In seiner Liberal-Demokratischen Partei (PDL) war er zunehmend umstritten.
Vertrauen der Bevölkerung verloren
Die Mitte-rechts-Regierung hatte Umfragen zufolge zuletzt das Vertrauen der Bevölkerung verloren. Der Internationale Währungsfonds (IWF) und die EU hatten zuletzt dagegen ihre Zufriedenheit über den strikten Sparkurs der Regierung Boc geäußert.
Ungureanu kündigte am Montagabend an, die Reformen fortsetzen zu wollen. Auch stellte er Gespräche mit der Opposition in Aussicht. Diese pocht jedoch auf vorgezogene Neuwahlen.
Ungureanu leitete bislang den Auslandsgeheimdienst (SIE) und war zuvor von 2004 bis 2007 Außenminister des südosteuropäischen Landes. Der Historiker hat zudem eine Professur an der Universität Bukarest. Ungureanu spricht fließend mehrere Fremdsprachen, darunter Deutsch, Französisch und Englisch.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt
Vieles deutet auf radikal-islamfeindlichen Hintergrund hin
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Keine Konsequenzen für Rechtsbruch
Vor dem Gesetz sind Vermieter gleicher
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Klimakiller Landwirtschaft
Immer weniger Schweine und Rinder in Deutschland