Regierungsbildung in Spanien: Rajoy verliert Vertrauensabstimmung
Der amtierende Ministerpräsident hat beim ersten Votum die absolute Mehrheit verpasst. Eine zweite Abstimmung dürfte aber für ihn positiv ausgehen.
Am Donnerstag fehlten ihm noch sechs Stimmen. Die Sozialisten votierten gegen ihn. Sie haben aber vereinbart, sich bei der Vertrauensabstimmung am Samstag zu enthalten. Bei dieser Runde ist es für Rajoy nur entscheidend, mehr Ja- als Nein-Stimmen zu erhalten.
Damit könnte noch in dieser Woche die seit knapp einem Jahr dauernde politische Blockade enden. Seit Dezember war es trotz mehrerer Versuche nicht gelungen, im Parlament die absolute Mehrheit für die Wahl des Ministerpräsidenten zu bilden. Die Grabenkämpfe der Parteien verhinderten eine Einigung. Die Sozialisten haben intern lange über eine Auflösung des Patts gestritten. Erst mit dem Rücktritt von Parteichef Pedro Sanchez wurde der Weg dafür frei.
Eine Minderheitsregierung Rajoys wäre aber auf wechselnde Mehrheiten angewiesen, und die Sozialisten haben bereits angekündigt, den Haushaltsentwurf von Rajoys Regierung für 2017 nicht zu unterstützen. „In keinem Fall ist es unsere Aufgabe, die Regierung von Rajoy zu stabilisieren“, sagte der Chef des provisorischen Führungskomitees der Sozialisten, Javier Fernandez.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!