Regierungsbildung in Italien: Lega-Chef macht den Wendehals
EU-feindliche Partei unterstützt in Italien ausgerechnet den Ex-EZB-Präsidenten Draghi. Das ist nicht die erste Kehrtwende der Rechten.
Der Lega-Chef Matteo Salvini hat seiner Truppe gerade in einer totalen Kehrtwende verordnet, den kommenden Ministerpräsidenten, sprich ausgerechnet den „Euro-Retter“ Mario Draghi zu unterstützen – und Borghi platzt fast vor Zufriedenheit. „Wir haben die doch total in Schwierigkeiten gebracht“, erklärt er seinem Parteifreund lachend. Mit „die“ meint er die gemäßigt linke Partito Democratico und die Fünf Sterne, denen es mehr als sauer aufstößt, dass sie jetzt mit der migranten- und europafeindlichen Lega für Draghi votieren sollen.
Der frühere Präsident der Europäischen Zentralbank musste sich noch vor wenigen Jahren von Salvini als Vaterlandsverräter schmähen lassen, als „ein Italiener, der Komplize derer ist, die unsere Wirtschaft massakrieren“, und es folgte das Versprechen, „die Komplizen Merkels, Draghis, der EU werden nie an einem Tisch mit uns sitzen“. Jetzt aber nimmt Salvini an Draghis Tisch Platz, ohne mit der Wimper zu zucken. „Keine Vetos“ werde die Lega gegen Draghis Pläne einlegen, erklärt er angesichts der Tatsache, dass der Ministerpräsident in spe schon einen dezidiert proeuropäischen Kurs versprochen hat, dass er auch klar den Wunsch der Lega ablehnt, für die Selbstständigen eine „Flat tax“, eine Einheitssteuer von nur 15 Prozent einzuführen.
Dabeisein ist alles: Schließlich wird die kommende Regierung die 209 Milliarden Euro aus dem Wiederaufbauprogramm „Next Generation EU“ zu verteilen haben. Auch bietet sich der Lega jetzt die einmalige Chance, aus der Schmuddelecke herauszukommen, in der sie gemeinsam mit der AfD und mit Marine Le Pens Rassemblement National hockt.
Über Nacht vom Anti- zum Ultra-Nationalisten
Außerdem hat Salvini Erfahrung mit scheinbar selbstmörderischen politischen Kehrtwenden. Seine Lega hatte einmal, unter ihrem Gründer Umberto Bossi, als „Lega Nord“ das Licht der Welt erblickt: als Partei, die bis zur Forderung nach Abspaltung vom Nationalstaat ruppig die Interessen der reichen Nordregionen vertrat. Salvini war seit 1990 dabei, und er beherrschte den Italien-feindlichen Lega-Sprech perfekt, etwa wenn er anmerkte, „die italienische Fahne bedeutet mir nichts“, wenn er vor einem Fußballspiel Italiens gegen Frankreich verkündete, „ich bin für Frankreich“.
Doch als er dann 2013 Parteichef wurde, mitten in der Eurokrise, wurde er gleichsam über Nacht vom Anti- zum Ultra-Nationalisten, saß der Feind nicht mehr im „diebischen Rom“, sondern in Brüssel. Der Norden wurde aus dem Namen der Partei gestrichen, die von 4 Prozent bei den Parlamentswahlen 2013 auf 34 Prozent bei den Europawahlen 2019 hochschoss.
Angesichts solcher Erfolge kann Salvini es sich auch jetzt erlauben, gestern noch scheinbar heilige Prinzipien über Bord zu werfen und sich sein zweites Saulus-Paulus-Erlebnis binnen weniger Jahre zu gönnen. Protest aus den Fraktionen in Rom oder in Europaparlament? Völlige Fehlanzeige. Nur unter den Anhänger_innen grummelt es ein wenig. „Meine Stimme kriegst du nicht mehr“, heißt es in einem Post auf Salvinis Facebook-Seite. Doch auch hier überwiegt der Chor der Fans mit ihren „Grande Salvini!“ oder „Forza Matteo!“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
James Bridle bekommt Preis aberkannt
Boykottieren und boykottiert werden
Umweltfolgen des Kriegs in Gaza
Eine Toilettenspülung Wasser pro Tag und Person
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja
Stromversorgung im Krieg
Ukraine will Atomkraft um das Dreifache ausbauen