Reformunfähige Reform-Unis: Das System des Stillstands
Deutschlands Bildungsföderalismus und der blinde Bologna-Aktionismus haben die Hochschulen gelähmt. Doch die größten Aufgaben stehen noch bevor. Ein Aufruf zu Lockerungsübungen.
Erstens haben wir schon immer alles gewusst. Zweitens wissen wir es auch in Zukunft. Drittens tun wir deshalb nichts. Und viertens sind die anderen Schuld. So in etwa lauten die Argumente der HochschulrektorInnen, mit denen sie angesichts des Studierendenstreiks am Mittwoch vor die Presse traten. Damit stehen sie in einem großen Kreis mit den KultusministerInnen der Länder, deren Ministerialbeamten und der Bildungsministerin Annette Schavan (CDU). Ihr Prinzip: Alle zeigen mit den Fingern auf die anderen. Deswegen bewegt sich – nach zehn Jahren hektischstem Reformeifers – heute nichts mehr an Deutschlands Unis.
Dieser Stillstand hat System. Die Reformhochschulen sind reformunfähig geworden. Grund dafür ist: Der deutsche Bildungsföderalismus – eigentlich konzipiert für einen Wettbewerb der Ideen – institutionalisiert das Prinzip des Schuldverschiebens. Weil die Reformen des Hochschulwesens auf tausenden Schultern lasten, sind alle ein bisschen und niemand so richtig verantwortlich. Gleichzeitig wurden diese Schultern chronisch überlastet: In den letzten zehn Jahren mussten all jene MinisterialbeamtInnen, Uni-PräsidentInnen, die DekanInnen und ProfessorInnen und nicht zuletzt auch die Studierenden über jedes Stöckchen springen, das ihnen im Namen der Bologna-Reformen hingehalten wurde. Ohne, dass mal in Ruhe geklärt wurde, was Sinn macht und was nicht. Wer so viel hüpft, wird später steif.
Die Starre, die sich dadurch heute ergibt, ist fatal. Denn der Bologna-Prozess ist noch lange nicht an seinem Ende. Im Gegenteil: Weil das Bologna-Projekt von Anfang an umstritten war, entschieden sich die Reformer zunächst für einen radikalen Weg: Umsetzen, umsetzen, umsetzen. Koste es, was es wolle. Heute heißt an den Unis zwar alles anders, die größten Probleme anzugehen steht aber noch aus.
Für diese Aufgabe braucht es erneut Bewegungsfreude. Dass die Studierenden beweglich sind, haben sie in den letzten Jahren und Wochen gezeigt. Um die Blockaden in den hochschulpolitischen Chef-Etagen zu lösen, bedarf es aber auch dort einer unideologischen Entkrampfung. Zunächst müssten die hauptberuflichen Hochschulreformer einmal eingestehen: Ja, vieles ist noch Humbug. Und dann müssen die Studierenden mitreden dürfen an den Tischen, an denen die Zukunft beschlossen wird. Jede Wette: Das macht alle locker.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rekrutierung im Krieg gegen Russland
Von der Straße weg
Proteste bei Nan Goldin
Logiken des Boykotts
Israelische Drohnen in Gaza
Testlabor des Grauens
Gewalt an Frauen
Ein Femizid ist ein Femizid und bleibt ein Femizid
Bündnis Sahra Wagenknecht
Ein Bestsellerautor will in den Bundestag
Bundeskongress der Jusos
Was Scholz von Esken lernen kann